Polizeiinspektion Lauterecken
Hauptstraße 19
67742 Lauterecken
Telefon: 0 63 82 / 9 11 - 0
Telefax: 0 63 82 / 9 11 - 1 00
E-Mail: pilauterecken(at)polizei.rlp.de
Leitung: Erster Kriminalhauptkommissar Stephan Christian
Die Stadt Lauterecken liegt in der Westpfalz im Landkreis Kusel am Zusammenfluss von Glan und Lauter.
Dienstbezirk:
Der Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Lauterecken umfasst die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (ca. 18.000 Einwohner) und den südlichen Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan (Bereich der früheren Verbandsgemeinde Meisenheim mit rund 8.200 Einwohnern) mit insgesamt 56 zu betreuenden Ortsgemeinden.
Das Dienstgebiet umfasst eine Gesamtfläche von 338,08 km² mit einem Straßennetz von 295,45 km. Hauptverkehrswege sind die B 270 als Direktverbindung von Idar-Oberstein nach Kaiserslautern, sowie die B 420, die den Landkreis Kusel und die Verbandsgemeinde Nahe-Glan in Richtung Mainz durchquert.
Besonderheiten:
Sehenswert sind die historische Altstadt von Meisenheim mit ihrem geschlossenen mittelalterlichen Stadtbild, die Wasserburg in Reipoltskirchen, das Veldenzschloss mit Veldenzturm und die neu gestaltete Stadtmitte in Lauterecken sowie die Burgruinen Alt- und Neu-Wolfstein in der Stadt Wolfstein. Ein Besucherbergwerk erinnert in Wolfstein an die Jahrhunderte lange Erz-, Kohle- und Kalkgewinnung.
Zu den touristischen Attraktionen der Landkreise Kusel und Bad Kreuznach mit bundesweiter Bedeutung gehört zudem die Draisinenstrecke von Altenglan nach Staudernheim, die mitten durch den Dienstbezirk der Polizeiinspektion Lauterecken verläuft. Hier fanden auch schon mehrmals die "Deutschen Draisinenmeisterschaften" statt.
Weitere herausragende Veranstaltungen sind das im August stattfindende Heimatfest der Stadt Lauterecken und das Winzerfest im Oktober in Offenbach-Hundheim. Auch der Mantelsonntag und die Kulinarisch-Musikalische Sommernacht in Meisenheim sowie die Pfingstkur in Wolfstein sind eine Reise wert.
Links:
Stadt Lauterecken: www.lauterecken.de
Stadt Meisenheim: www.stadt-meisenheim.de
Stadt Wolfstein: www.wolfstein.de
Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein: www.vg-lw.de
Verbandsgemeinde Nahe-Glan: www.vg-nahe-glan.de
Landkreis Kusel: www.landkreis-kusel.de
Landkreis Bad Kreuznach: www.kreis-badkreuznach.de
Mit einem Klick auf einen Link öffnet sich ein neues Fenster.
Barrierefreie Kontaktaufnahme
© Lizenzfrei
Die Polizeiinspektion Lauterecken gewährleistet Menschen mit Behinderung eine fast barrierefreie Kontaktaufnahme.
Für Menschen mit Gehbehinderung / Rollstuhlfahrer ist zur Wache der Polizeiinspektion Lauterecken leider kein barrierefreier Zugang vorhanden. An der Zufahrt unserer Inspektion befindet sich eine Gegensprechanlage. Wir kommen Ihnen entgegen!
Hilfe und Rat suchende Personen mit Handicap können sich jederzeit telefonisch 06382 / 911 - 0 oder per Fax 06382 / 911 - 101 sowie über E-Mail pilauterecken(at)polizei.rlp.de an unsere Dienststelle wenden.
Beachten Sie bitte, dass insbesondere E-Mail-Nachrichten nicht für aktuelle Notfälle geeignet sind. Hierfür empfiehlt sich nach wie vor die Notrufnummer 110.
Alle polizeilichen Notrufannahmestellen sind mit einem separaten Notfall-Telefaxgerät ausgestattet, um von Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen auch Notfallmeldungen per Fax entgegen nehmen zu können.
Sollte es unerwartete Probleme bei der Kontaktaufnahme geben, so lassen Sie es uns wissen. Wir helfen Ihnen gerne und selbstverständlich weiter.
Gespräche sind montags bis freitags auch bei den zuständigen Bezirksbeamten in den jeweiligen Verwaltungsgebäuden der Verbandsgemeinde in Lauterecken, Wolfstein und Meisenheim möglich. Dort können mit barrierefreien Zugängen Büroräumlichkeiten der Gebäude erreicht und Informationsgespräche und Vernehmungen durchgeführt werden. Am besten vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns. So können wir uns auch ausreichend Zeit für Sie nehmen.