Digitale Gewalt
Gezielte Beleidigungen, Bedrohungen etc. über digitale Medien sind für Betroffene beängstigend, sie fühlen sich hilflos und überfordert. Einige dieser Angriffe erfüllen Straftatbestände und können bei der Polizei angezeigt werden.
Beratung, Broschüren und Informationen erhalten Betroffene beim Verein Frauen gegen Gewalt e.V.
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/digitale-gewalt-was-ist-das.html
sowie beim Frauennotruf Frankfurt unter
https://www.frauennotruf-frankfurt.de/beratung/digitale-gewalt/.
Romantikbetrug
Informationen zur Vorgehensweise der Täter sowie polizeiliche Verhaltensempfehlungen zum Thema Romantikbetrug (bzw. Romance- oder Love-Scamming) erhalten Sie unter
http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/romance-scamming/.
Die Opferschutzbeauftragten der Polizeipräsidien helfen Ihnen bei Fragen ebenfalls gerne weiter.
Ergänzende Hinweise zum Vorschuss-Betrug sowie ein Forum für Betroffene finden Sie unter www.scambaiter.info.