Verkehrsunfälle
Ein Verkehrsunfall, insbesondere ein schweres Ereignis, kann neben materiellen Schäden auch Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Neben körperlichen Schäden führt das Erlebte bei Betroffenen, aber auch Angehörigen, nicht selten zu Problemen bei der Verarbeitung des Geschehenen. Neben direkt Betroffenen können auch Augenzeugen und Hilfeleistenden unter dem extremen Ereignis leiden. Umso wichtiger ist es, dass die Betroffenen frühzeitig Unterstützung durch ihr persönliches Umfeld und bei Bedarf durch entsprechende Hilfeeinrichtungen erhalten.
Kostenlose Beratung und konkrete Hilfe für Unfallopfer (Opferschutz, Opferhilfe), die durch fremdes Verschulden bei einem Unfall (Verkehrsunfall, Freizeitunfall, usw.) verletzt werden, sowie Hilfe im Umgang mit Behörden und Versicherungen, bei der Suche nach einem geeigneten Fachanwalt, bei der Suche nach medizinisch-psychologischer Erstberatung bei seelischen Belastungen infolge eines Unfalls mit Personenschaden, sowie die Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen bietet subvenio e.V. (www.subvenio-ev.de/).
Beratung und Hilfe bei Schädigungen des Zentralen Nervensystems durch Unfälle erhalten Betroffene unter http://www.hannelore-kohl-stiftung.de/.
Die Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer e.V. (DIVO e.V.) gibt Betroffenen Rat und Unterstützung zu Fragen über Ihre Rechte als Unfallopfer, über Ihre Rechte als Angehörige eines Unfallopfers sowie über weitergehende Hilfemöglichkeiten. Unter der Telefonnummer: 02421/123-212 sowie unter www.divo.de erhalten Sie weitere Informationen.
Bei Verkehrsunfallfluchten kann der Verein Verkehrsopferhilfe e.V. (http://www.verkehrsopferhilfe.de/) helfen. Er greift ein, wenn der Unfall durch nicht ermittelte oder nicht versicherte Kraftfahrzeuge verursacht, wenn das Auto vorsätzlich und widerrechtlich als "Tatwaffe" eingesetzt oder der Autohaftpflichtversicherer insolvent geworden ist.
Versicherungsschutz für private Erst- und Nothelfer bei materiellen Schäden aber auch bei psychischen Problemen infolge der Hilfeleistung bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Ansprechpartner und Informationen finden Sie unter www.ukrlp.de/de/versicherte-leistungen/versicherte/hilfeleistung/ .