Ansprechpartner
Nutzen Sie unser zusätzliches Angebot und informieren Sie sich bei unseren polizeilichen Beratungsstellen zu den unterschiedlichsten Fragen kompetent, neutral und kostenfrei. Hier stehen Fachkräfte zur Verfügung, die Auskünfte und Hilfe zu Themen der polizeilichen Prävention, der Verkehrsunfallprävention oder zum Thema Opferschutz geben. Auch Einbruchschutzberatungen in Ihren eigenen vier Wänden oder Vorträge zu den jeweiligen Themen gehören zu diesem Angebot. Vereinbaren Sie einen Termin unter der jeweiligen angegebenen Rufnummer oder nutzen Sie die entsprechenden Beratungszeiten.
Beratung erhalten Sie bei den:
Polizeipräsidium Koblenz
Zentrale Prävention / SB. 15
Moselring 10-12
56068 Koblenz
Tel: 0261-103-0/-2865
Fax: 0261-103-2870
Email: beratungszentrum.koblenz(at)polizei.rlp.de
Polizeipräsidium Mainz
Zentrale Prävention / SB. 15
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
Tel: 06131-65-3390
Fax: 06131-65-3389
Email: beratungszentrum.mainz(at)polizei.rlp.de
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Zentrale Prävention / SB. 15
Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen
Tel: 0621-963-1151
Fax: 0621-963-1169
Email: beratungszentrum.rheinpfalz(at)polizei.rlp.de
Polizeipräsidium Trier
Zentrale Prävention / SB 15
Gneisenaustraße 40, 1. OG
54294 Trier
Telefon: 0651 20157566
Telefax: 0651 20157569
E-Mail: beratungszentrum.trier(at)polizei.rlp.de
Polizeipräsidium Westpfalz
Zentrale Prävention / SB. 15
Parkstraße 11
67655 Kaiserslautern
Tel: 0631-369-1444
Fax: 0631-369-1490
Email: beratungszentrum.westpfalz(at)polizei.rlp.de
Aufgabe des Landeskriminalamtes Rheinland Pfalz als landesweite Zentralstelle ist die Koordination der strategischen Ausrichtung der polizeilichen Prävention, der Verkehrsunfallprävention und des Opferschutzes auf Landesebene.
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Leitungsstab 3, Prävention
Valenciaplatz 1-7
55118 Mainz
Tel: 06131-652224
Fax: 06131-652249
Email: lka.ls3.ma(at)polizei.rlp.de