• Dienststellenfinder
    • Polizeipräsidium Koblenz
    • Polizeipräsidium Mainz
    • Polizeipräsidium Rheinpfalz
    • Polizeipräsidium Trier
    • Polizeipräsidium Westpfalz
    • Hochschule der Polizei
    • Landeskriminalamt
    • Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Die Polizei
    • Die Polizei
    • Über uns
      • Über uns
      • Dienststellen
        • Dienststellen
        • Polizeipräsidium Koblenz
          • Polizeipräsidium Koblenz
          • Koordinierungsstelle GST im Polizeipräsidium Koblenz
          • #mitmirnicht
          • Datenschutz
          • Polizeidirektion Koblenz
          • Polizeidirektion Mayen
          • Polizeidirektion Montabaur
          • Polizeidirektion Neuwied
          • Verkehrsdirektion Koblenz
          • Zentrale Prävention Koblenz
          • Einstellungsberatung Polizei Koblenz
          • Kriminaldirektion Koblenz
        • Polizeipräsidium Mainz
          • Polizeipräsidium Mainz
          • Koordinierungsstelle GST im Polizeipräsidium Mainz
          • Polizeidirektion Mainz
          • Ermittlungsgruppe Migration
          • Polizeidirektion Bad Kreuznach
          • Polizeidirektion Worms
          • Kriminaldirektion Mainz
          • Verkehrsdirektion Mainz
          • Zentrale Prävention und Opferschutz Mainz
          • Fastnachts-Kampagne 2023
          • Künstlerprojekt: Fotografie trifft auf Pop Art
        • Polizeipräsidium Rheinpfalz
          • Polizeipräsidium Rheinpfalz
          • Koordinierungsstelle GST im Polizeipräsidium Rheinpfalz
          • Öffentlicher Verkauf von Asservaten
          • Polizeidirektion Ludwigshafen
          • Kriminaldirektion Ludwigshafen
          • Polizeidirektion Neustadt
          • Polizeidirektion Landau
          • Zentrale Bußgeldstelle
          • Zentrale Prävention Ludwigshafen
        • Polizeipräsidium Trier
          • Polizeipräsidium Trier
          • Koordinierungsstelle GST im Polizeipräsidium Trier
          • Polizeidirektion Trier
          • Kriminaldirektion Trier
          • Polizeidirektion Wittlich
          • Zentrale Prävention Trier
          • Behördlicher Datenschutzbeauftragter
          • Drohnen bei der Polizei Rheinland-Pfalz
          • Aktionsmonat Motorrad
        • Polizeipräsidium Westpfalz
          • Polizeipräsidium Westpfalz
          • Koordinierungsstelle Großraum- und Schwertransporte im Polizeipräsidium Westpfalz
          • Zentrale Prävention
          • Polizeidirektion Kaiserslautern
          • Polizeidirektion Pirmasens
          • Kriminaldirektion Kaiserslautern
        • Polizeipräsidium Einsatz Logistik und Technik
          • Polizeipräsidium Einsatz Logistik und Technik
          • Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik stellt sich vor...
          • Abteilung Bereitschaftspolizei
          • Abteilung Spezialeinheiten
          • Abteilung Wasserschutzpolizei
          • Abteilung Beschaffung und Logistik
          • Abteilung Zentrale Technik
          • Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement
          • Abteilung Polizeiverwaltung
          • Datenschutz
          • Ansprechpartner
          • Aktuelles
        • Hochschule der Polizei Rheinland - Pfalz
          • Hochschule der Polizei Rheinland - Pfalz
          • Standorte
          • Organisation
          • Hochschulentwicklung
          • Datenschutz
          • Forschung
        • Landeskriminalamt
          • Landeskriminalamt
          • Unsere Behörde
          • Kriminalität
          • Aktuelles
          • Service
          • Datenschutz
      • Die Organisation
        • Die Organisation
        • Diensthunde
        • Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz
        • Landespolizeiorchester
          • Landespolizeiorchester
          • Unsere Musikvermittlung
        • Sachgebiet Medieneinsatz
        • Polizeichöre der Polizei Rheinland-Pfalz
      • Ansprechstellen der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Ansprechstellen der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Sozialberatung
        • Polizeiseelsorge
        • Polizeistiftung
        • Berufsvertretungen der Polizei
        • IPA Landesgruppe
        • AS LSBTI
    • Unser Leitbild
  • Aufgaben
    • Aufgaben
    • Kriminalität
      • Kriminalität
      • Ermittlungsunterstützung
      • Kriminaltechnik
        • Kriminaltechnik
        • Klassische Kriminaltechnik
        • Daktyloskopie
        • Biologie in der Kriminaltechnik
        • Chemie in der Kriminaltechnik
      • Kriminalitätsbekämpfung
        • Kriminalitätsbekämpfung
        • Betrug- & Vermögensdelikte
        • Cybercrime
          • Cybercrime
          • Handlungsempfehlung Identitätsdiebstahl
          • Angebote für Privatpersonen
          • Angebote für Unternehmen & Behörden
        • Sexual- und Gewaltdelikte
        • Rauschgiftdelikte
        • Umweltdelikte
          • Umweltdelikte
          • Monitoring von Ausgangsstoffen zur Herstellung von Explosivstoffen
      • Kriminalstatistik
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Verkehr
      • Verkehr
      • Häufige Unfallursachen
      • Risikogruppen
      • Polizei-Puppenbühnen
      • zur Webseite 'Forum Verkehrssicherheit'
      • Verkehrsstatistik
      • MonoCam
    • Prävention
      • Prävention
      • Verkehrsprävention
        • Verkehrsprävention
        • Veranstaltung & Projekte
        • Schulische Verkehrserziehung
        • Motorradsicherheit
        • Verkehrssicherheitsberatung
        • Verkehrssimulatoren
        • Tipps rund ums Fahrzeug
          • Tipps rund ums Fahrzeug
          • Fahrzeugtechnik
          • Maßnahmen am Unfallort
          • Wintergefahren
        • Schulwegsicherheit
      • Aktuelle Schwerpunktthemen
      • Kriminalprävention
        • Kriminalprävention
        • Veranstaltungen & Projekte
        • Ansprechpartner
        • Kommunale Kriminalprävention
        • Kriminalstatistik
        • Aktuelle Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte"
        • Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
        • Verbreitung von Kinderpornorafie
        • Einbruchschutz
          • Einbruchschutz
          • Einfache Tipps zum Einbruchschutz
    • Opferschutz
      • Opferschutz
      • Opferschutz Soforthilfe
      • Opferschutzbeauftragte
      • Opferentschädigung
      • Opferhilfe bei Eigentumsdelikten
      • Opferhilfe bei Gewalttaten
      • Opferhilfe bei digitalen Gewalttaten
      • Opferhilfe bei Verkehrsunfällen
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Ansprechpartner
    • Dein Weg mit Abitur
    • Dein Weg mit mittlerer Reife
    • Dein Weg als Spitzensportler
    • Deine Karriere im IT-Bereich
      • Deine Karriere im IT-Bereich
      • Kombinierter Studiengang IT
      • IT-Kriminalist
    • Veranstaltungen
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Fahndung
    • Fahndung
    • Personenfahndungen
    • Sachfahndungen
    • Sichergestellte Gegenstände
    • Ungeklärte Fälle
  • Onlinewache
  • Bußgeldstelle
  • Service
    • Service
    • Im Notfall - 110
    • Pressemeldungen
    • Dienststellensuche
    • Menschen mit Behinderung
    • Nein zu Rassismus und Diskriminierung
    • Absicherung von Großraum- und Schwertransporten
    • Statistiken
    • Datenschutzinformationen
  • Startseite
  • Aufgaben
  • Prävention
  • Kriminalprävention
  • Einbruchschutz

Schützen Sie sich und Ihr Zuhause

Das Thema Einbruch bewegt und verunsichert, da die Täter in einen sehr intimen Lebensbereich - die eigenen vier Wände - eindringen. Das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit im eigenen Zuhause geht ebenso verloren, wie das Diebesgut.

Die gute Nachricht: Es gibt eine Vielzahl präventiver Maßnahmen und Verhaltensweisen, auf die Sie zurückgreifen können. Knapp die Hälfte aller Wohnungseinbruchdiebstähle enden im Versuchsstadium. Die Zahlen zeigen, viele Einbrüche können durch richtiges Verhalten und adäquate Sicherungstechnik verhindert werden. Wo sind mögliche Schwachstellen an Ihrem Wohnobjekt? Wie lassen sich diese beheben? Und wer hilft Ihnen dabei? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihr Zuhause schützen können.

Infoveranstaltungen
Ihre Polizei als Ansprechpartner für Fragen des Einbruchschutzes

© MDI RLP

Wo informiere ich mich?

Wo bekomme ich Tipps, wie ich meine eigenen vier Wände am besten schützen kann?
Egal ob auf Messen, Vortrag oder Informationsstand, wir zeigen Ihnen, wo Sie sich über Sicherungstechniken und Einbruchschutz informieren können. Hier finden Sie die Veranstaltungstermine in Ihrem Präsidiumsbereich.

Präventionstipps
Es empfiehlt sich die Nachrüstung mit Pilzzapfen an Fenstern

© Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Was kann ich tun?

Die zahlreichen Einbruchsversuche sind Zeugnis für ein verbessertes Bewusstsein für die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen. Adäquate Sicherungstechnik und aufmerksames Verhalten helfen, die Sicherheit entscheidend zu verbessern.

Beratung
Ihre Polizei unterstützt und berät zum Thema Einbruchschutz

© MDI RLP

Wer hilft mir?

Sie sind beim Thema Einbruchschutz nicht auf sich allein gestellt. Die Polizei in Rheinland-Pfalz steht Ihnen beratend und unterstützend zur Seite, vermittelt Ihnen Hilfsangebote und erleichtert die Suche nach geeigneten Handwerksbetrieben.

Schwerpunktthema
Vorurteile über Einbrüche

© Lizenzfrei

Was ist diesen Monat wichtig?

Das Thema Einbruch bewegt und verunsichert, da es in den intimsten Lebensbereich der Opfer eingreift – das eigene Zuhause. Seit Jahren ist die Aufklärung zum Einbruchschutz ein Schwerpunktthema der polizeilichen Prävention. Einige Mythen über das Phänomen halten sich aber hartnäckig.

Schwerpunktthema
Das interaktive Haus hilft Schwachstellen am Haus zu erkennen

© Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Welche Schwachstellen hat mein Haus?

Das interaktive Haus der Initiative "K-EINBRUCH" zeigt Ihnen auf, wo mögliche Schwachstellen bei Ihrem Haus liegen könnten und wie Sie diese beheben sollten. Nur wer die potentiellen Gefahrenquellen seines Wohnobjektes kennt, kann sich wirkungsvoll schützen.

Fakten
Nicht bei mir! Initiative für aktiven Einbruchschutz

© Nicht bei mir!

Wovon reden wir?

Seit Jahren ist das Thema Einbruchschutz Schwerpunkt der polizeilichen Prävention in Rheinland-Pfalz. Wir geben Ihnen die wichtigsten Fakten und klären die hartnäckigsten Mythen zum Thema Einbruch auf.

Videoclips zum Thema Einbruchschutz
Bild eines Einbrechers

© Lizenzfrei

Einfache Tipps zum Einbruchschutz

Ein einbruchhemmendes Fenster, ein geleerter Briefkasten in Abwesenheit, eine aufmerksame Nachbarschaft: Oft kann der richtige Tipp zum Einbruchschutz den Einbrechern das Leben recht schwer machen.
Sehen Sie sich in der Videoclipreihe an, wie Einbruchschutz funktioniert!

SMART-HOME
Das Bild zeigt ein Handy und Funktionen von einem Smarthome

© www.polizei-beratung.de

SMART-HOME sicherer machen

SMART-HOME ist meist an das Internet angebunden. Erfahren Sie hier, wie Sie SMART-HOME etwas sicherer machen und als Ergänzung zu einer mechanischen Grundsicherung einsetzen.

Onlinesicherheit
Das Bild zeigt einen Mann mit einem Tablet in der Hand

© picture alliance / Westend61

SMART-HOME - Wer kontrolliert ihr Zuhause?

Erfahren Sie auf cybersicherheit-rlp.de mehr zu vielen Dingen rund um Ihre Onlinesicherheit.

Nach oben

Über die Polizei

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Nützliche Links

  • Dienststellensuche
  • Pressemitteilungen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube