Sicher mit dem Motorrad unterwegs
© Photocreo Bednarek – stock.adobe.com
Sanfte Hügel, steile Hänge, grüne Wälder und beschauliche Ortschaften: Rheinland-Pfalz ist ein hervorragendes Revier für ausgedehnte und außergewöhnliche Motorradtouren, egal ob alleine oder in der Gruppe. Damit diese möglichst unfallfrei ablaufen, haben die Motorrad-Experten der Polizei Rheinland-Pfalz einige Tipps und Hinweise.
Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass 2021 insgesamt 1637 Personen mit ihrem Motorrad auf rheinland-pfälzischen Straßen verunglückt sind. 574 Personen wurden dabei schwer verletzt, 30 Personen starben. Die Ursachen für Unfälle von Motorradfahrenden sind oft die gleichen: überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Abstand oder Fehler beim Überholen und Abbiegen. Hinzu kommt mitunter eine Selbstüberschätzung der Fahrinnen und Fahrer - vor allem zu Beginn einer Saison.
Die Tendenz der verunglückten Motorradfahrerinnen und -fahrer ist zwar rückläufig - trotzdem ist jeder Unfall einer zu viel. Die Verkehrsexperten der Polizei Rheinland-Pfalz wollen mit ihren Tipps und Hinweisen helfen, die Zahlen weiter zu senken.
Überprüfen Sie regelmäßig Bremsen, Beleuchtung und Bereifung - vor allem zu Beginn einer Saison
- Bereifung:
- Stimmt der Reifendruck?
- Sind an den Reifen Schäden feststellbar?
- Wird die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe (min. 1,6 mm auf ¾ der Laufflächenbreite; bei Mofas, Klein- und Leichtkrafträdern 1 mm) eingehalten? - Bremsen:
- Sind Schäden oder undichte Stellen an Bremsscheibe (z.B. Risse), Bremskraftzylinder oder Bremsleitung feststellbar?
- Passt die Belagdicke bei den Bremsbelägen (min. 2 mm)?
- Wie groß ist der Hebelweg bei der Fuß- bzw. Handbremse? (Ist er zu lange, könnte Luft oder Feuchtigkeit in das Bremssystem eingedrungen sein) - Beleuchtung:
- Funktioniert die Beleuchtung inkl. Bremslicht und Fahrtrichtungsanzeiger?
Bekleidung
- Schützen Sie sich mit geeigneter Motorradschutzbekleidung (Motorradhelm, Leder- oder Textilkombination, Motorradhandschuhe und Stiefel)
- Tragen Sie wenn möglich Protektoren, das vermindert bei Stürzen das Verletzungsrisiko
- Nutzen Sie auffällige Reflektoren oder Warnwesten, damit sind Sie besser im Straßenverkehr gesehen werden.
Allgemeine Fahrtipps
- Fahre immer mit eingeschaltetem Licht (gesetzlich vorgeschrieben).
- Achte auf deine Geschwindigkeit; je schneller du fährst, desto länger brauchst du zum Anhalten.
- Sei stets bremsbereit und bremse mit Vorder- und Hinterradbremse gleichzeitig.
- Kündige Überholmanöver frühzeitig und deutlich an.
- Achtung beim Kurvenfahren:
- Schneide keine Kurven.
- Fahre die Kurve langsamer an, als sie gefühlsmäßig noch fahrbar erscheint.
- Rechne mit schlechter Fahrbahndecke, Öl, Dreck, Feuchtigkeit oder Gegenständen auf der Straße.
- Fahre Linkskurven immer von außen an, dadurch hast du eine bessere Sicht.
- Bleibe immer im rechten Drittel der Fahrbahn, damit Kopf und Oberkörper nicht in den Gegenverkehr ragen.
- Ziehe deine Maschine erst dann weiter zum Kurveninneren, wenn du den Kurvenausgang sehen kannst.
- Rechne immer mit Gegenverkehr, der zu weit auf Ihrer Spur fährt. - Fahre bei nasser oder verschmutzter Fahrbahn besonders vorsichtig.
Ausfahrten in Gruppen
- Legt vor der Abfahrt die Reihenfolge in der Gruppe fest, in der ihr auch ankommen solltet (Überholverbot innerhalb der Gruppe).
- Vorne sollte eine streckenkundige, umsichtige Person fahren, daran schließen sich jene mit leistungsschwächeren Maschinen an, den Schluss bilden "Routiniers".
- Durch signalfarbene Warnwesten erhöht ihr die Erkennbarkeit als Gruppe wesentlich.
- Vereinbart feste Signale/Handzeichen zur Verständigung untereinander.
- Plant Pausen ein.
- Haltet genügend Abstand zueinander und fahrt seitlich versetzt (so könnt ihr vorausschauend fahren)
- Bei Überholvorgängen anderer Verkehrsteilnehmer ist jeder in der Gruppe für sein Überholvorgang verantwortlich (Mitziehen ohne Sicht kann tödlich enden!)
Um die Sicherheit beim Motorradfahren weiter zu erhöhen empfehlen wir, regelmäßig an einem Sicherheitstraining teilzunehmen. Besonders zu Saisonbeginn oder nach längeren Fahrpausen.
Bei den nachfolgenden Anbietern können sie aktuell erfragen, wo und zu welchen Konditionen Motorradsicherheitstrainings angeboten werden:
- ADAC Pfalz
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt
Tel.: 06321 / 89050 - ADAC Mittelrhein
Hohenzollernstraße 34
56060 Koblenz
Tel.: 0261 / 130316 - Nürburgring
ADAC Mittelrhein e.V.
Hohenzollernstraße 34
56068 Koblenz
Tel.: 0261 / 30150 - auto-motor-sport Fahrsicherheitszentrum
An der Bundesstraße 258, 53520 Nürburg/Eifel
Tel.: 02691 / 2198 - Verkehrswacht Mainz e. V.
Am Finther Wald 5879
55126 Mainz
Tel.: 0172 / 9812092
E-Mail
Website - Landesverkehrswacht Rheinland‐Pfalz e.V.
Bahnhofplatz 2
55116 Mainz
Tel.: 06131 / 222510 oder 06761 / 4607 - Verkehrswacht Pirmasens und Landkreis Südwestpfalz
Strobelallee 48
66953 Pirmasens
Tel.: 06331/ 6080479
E-Mail
Website - Kreisverkehrswacht Kusel e.V.
Trierer Str. 49-51
66869 Kusel
Tel.: 06381 / 424162
E-Mail
Website - Kreisverkehrswacht Donnersbergkreis e.V.
Herr Erwin Breitwieser
Tel.: 06358 / 345 oder 0171 / 7759896
Motorradsicherheit: Lass nicht zu, dass DAS Realität wird!
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.