Geschwindigkeit - Anhalteweg
Der Reaktionsweg wird unter anderem beeinflusst durch:
• Geschwindigkeit
• Müdigkeit
• Ablenkung und Unaufmerksamkeit (z.B. Unterhaltung mit dem Beifahrer)
• Alter
Der Bremsweg wird unter anderem beeinflusst durch:
• Geschwindigkeit
• Witterung - Fahrbahnzustand
• Fahrbahnbeschaffenheit
• Technischem Zustand des Fahrzeugs (z. B.: Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer)
Was geschieht beim Abbremsen eines Fahrzeuges?
Während der Reaktionszeit, das heißt von der Wahrnehmung des Hindernisses bis zum Betätigen des Bremspedals, läuft beim Menschen ein sehr komplexer, mehrstufiger Vorgang ab:
• Blickzuwendung in Richtung Gefahr und Fixierung
• Informationsaufnahme
• Weiterleitung der Information an das Gehirn
• die Information wird verarbeitet und die Entscheidung zum Bremsen gefällt
• die Entscheidung wird von Nerven an die jeweiligen Muskel weitergeleitet
• Muskelreaktionen werden ausgelöst und der Fuß wird vom Gas- auf das Bremspedal gesetzt
• das Bremspedal wird niedergedrückt
Die "Reaktionszeit" der Technik, auch "Schwellzeit" genannt, ist die Zeitspanne, bis das hydraulische System der Bremse anspricht und bis die Bremse greift.