© Polizei RLP
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
55483 Büchenbeuren-Scheid
Telefon:+49 (0)6543 985 0
Telefax: +49 (0)6543 985 100 (Poststelle)
E-Mail: Hochschule(at)polizei.rlp.de
Leitung:
Direktor der Hochschule der Polizei
Friedel Durben
Unser Selbstverständnis
Polizistin und Polizist mit Herz und Verstand – dafür steht die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, arbeiten ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Lehrkräfte und Verwaltungsangehörige an den drei Standorten daran, ein herausforderndes und spannendes Polizeistudium anzubieten sowie vielfältige und aktuelle Fortbildungsangebote.
Der Polizeiberuf verlangt eine umfassende Bildung für den Dienst an einer pluralistischen demokratischen Gesellschaft. Erfahrene Lehrkräfte aus der Polizei, aber auch aus Disziplinen wie den Rechtswissenschaften, den Sozialwissenschaftlern und der Ethik vermitteln in Studium und Fortbildung Kompetenzen und Hintergrundwissen für die vielfältigen Einsatzlagen der Polizei. Damit Polizeibeamtinnen und –beamte auch im Kontakt mit Menschen nichtdeutscher Herkunft die richtigen Worte finden, bieten wir auch fremdsprachlichen Unterricht und die Möglichkeit eines kurzzeitigen Auslandsaufenthaltes an. Spezielle Trainingsangebote und Sportunterricht sorgen für die im Polizeiberuf erforderliche körperliche Fitness. Im gesamten modularen Studiengang steht die Verzahnung von Theorie und Praxis zum Erwerb der polizeilichen Handlungskompetenz im Vordergrund, damit die künftigen Polizeikommissarinnen und -kommissare die aktuellen gesellschaftlichen und technischen Herausforderungen einer bürgernahen Polizeiarbeit bewältigen können.
Wir fordern und bieten viel: Unsere Expertinnen und Experten unterstützen während des gesamten Studiums und auch danach durch fachliche Beratung und intensive Unterstützung. Wir stehen für eine hohe Präsenz der Lehrenden vor Ort, ein gutes Betreuungsverhältnis und eine kollegiale Teamarbeit. Wir leben Polizei vom ersten Tag der Einstellung! Unsere Campushochschule mit Lehr- und Wohngebäuden, der Mensa, der Bibliothek und vielen Sportmöglichkeiten bietet kurze Wege im Studienalltag und Lernen in kleinen Studiengruppen und stellt damit die Ressourcen für ein erfolgreiches Studium.
Vielfalt und Offenheit sind unsere Stärke – Frauen und Männer unterschiedlicher Nationalitäten studieren und arbeiten hier zusammen. Wir pflegen Kooperationen mit verschiedenen polizeilichen Bildungseinrichtungen in Europa, aber auch mit anderen deutschen Hochschulen. Unsere Wurzeln sind die Menschen und Regionen in Rheinland: Hier sind wir präsent mit Kooperationen in allgemeinbildenden Schulen und durch enge Verbindungen zu den Kommunen in der Region Hunsrück-Mosel.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Wollen Sie mehr über uns wissen? Dann finden Sie viele weitere interessante Informationen zu uns auf dieser Seite!