Hochschulentwicklung
Die Hochschulentwicklung unterstützt und berät die Hochschulleitung bei der strategischen Entwicklung der Hochschule, bei der Implementierung eines Kreislaufs der Qualitätssicherung und bei der Weiterentwicklung der Internationalisierungsstrategie. Sie erstellt den Jahresbericht der HdP und bereitet die Akkredierungen des Bachelorstudiengangs Polizeidienst vor.
Hochschulentwicklung umfasst die drei Funktionsbereiche „Hochschuldidaktik“, „Evaluation und Qualitätssicherung“ und „Internationale Zusammenarbeit und nationale Kooperationen“.
Hochschuldidaktik
Die Hochschuldidaktik begleitet die Curriculumsentwicklung und entwickelt Standards für eine polizeiliche Hochschuldidaktik und für Qualifizierungsprofile der Lehrkräfte. Sie initiiert Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz und berät Lehrende in didaktischen Fragen. Die Hochschuldidaktik arbeitet eng zusammen mit dem Funktionsbereich „Evaluation und Qualitätssicherung“.
Ansprechpartnerin ist Sabine Jakobi M.A.; Tel. 06543 985-233
HdP.Hochschulentwicklung(at)polizei.rlp.de
Evaluation und Qualitätssicherung
Ziel der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ist die stete Weiterentwicklung der Qualität des Studiums, der Lehre sowie der Rahmenbedingungen des Lernens und Lehrens. Die Evaluation des Studiums ist fester Bestandteil der Qualitätssicherung. Dazu gehören Modul- und Lehrveranstaltungsevaluationen in standardisierter Form, aber auch qualitative Erhebungen über Workshops. Studierende, Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich an die Qualitätsbeauftragte wenden und Evaluationen anregen. Diese berät auch bei der Interpretation der Evaluationsergebnisse und empfiehlt Maßnahmen zur Qualitätssteigerung. Die Arbeitsgrundlage der Qualitätsbeauftragten ist die Evaluationsordnung der HdP.
Ansprechpartnerin ist Katarzyna Dodgjini M.A.; Tel. 06543 985-194;
HdP.Evaluation(at)polizei.rlp.de
Internationale Zusammenarbeit und nationale Kooperationen
Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz pflegt langjährige enge Kontakte zu vergleichbaren Bildungseinrichtungen im europäischen Ausland. Ziel ist der regelmäßige Austausch auf studentischer Ebene, zwischen Lehrkräften sowie auf der Leitungsebene. Der Funktionsbereich "Internationale Zusammenarbeit und nationale Kooperationen" betreut Besucherdelegationen, bereitet Besuche der Hochschulleitung und von Lehrkräften der Hochschule an Partnereinrichtungen vor und unterstützt das Innenministerium bei der Ausgestaltung von Besuchen ausländischer Delegationen. Derzeit bestehen mit sieben polizeilichen Bildungseinrichtungen in Europa Kooperationen.
Ansprechpartnerinnen sind Irina Altmaier und Nadine Bauer.
Tel. 06543 985-175;
HdP.International(at)polizei.rlp.de
Unsere Partner
© Polizei RLP
Link zu unserem Partner:
http://www.fonction-publique.gouv.fr/score/fiche-ecole/lecole-nationale-de-police-enp-oissel
© Polizei RLP
Link zu unserem Partner
© Polizei RLP
Link zu unserem Partner
© Polizei RLP
Link zu unserem Partner
© Polizei RLP
Link zu unserem Partner
© Polizei RLP
Link zu unserem Partner
© Polizei RLP