• Dienststellenfinder
    • Polizeipräsidium Koblenz
    • Polizeipräsidium Mainz
    • Polizeipräsidium Rheinpfalz
    • Polizeipräsidium Trier
    • Polizeipräsidium Westpfalz
    • Hochschule der Polizei
    • Landeskriminalamt
    • Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Die Polizei
    • Die Polizei
    • Über uns
      • Über uns
      • Die Organisation
        • Die Organisation
        • Diensthunde
        • Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz
        • Das Landespolizeiorchester
        • Sachgebiet Medieneinsatz
        • Polizeichöre der Polizei Rheinland-Pfalz
      • Ansprechstellen der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Ansprechstellen der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Sozialberatung
        • Polizeiseelsorge
        • Polizeistiftung
        • Berufsvertretungen der Polizei
        • IPA Landesgruppe
        • AS LSBTI
      • Stellenangebote
    • Dienststellen
      • Dienststellen
      • Polizeipräsidium Koblenz
        • Polizeipräsidium Koblenz
        • #mitmirnicht
        • Datenschutz
        • Polizeidirektion Koblenz
        • Polizeidirektion Mayen
        • Polizeidirektion Montabaur
        • Polizeidirektion Neuwied
        • Verkehrsdirektion Koblenz
        • Zentrale Prävention Koblenz
        • Kriminaldirektion Koblenz
      • Polizeipräsidium Mainz
        • Polizeipräsidium Mainz
        • Polizeidirektion Mainz
        • Ermittlungsgruppe Migration
        • Polizeidirektion Bad Kreuznach
        • Polizeidirektion Worms
        • Kriminaldirektion Mainz
        • Verkehrsdirektion Mainz
        • Zentrale Prävention und Opferschutz Mainz
        • Fastnachts-Kampagne 2019 / 2020
      • Polizeipräsidium Rheinpfalz
        • Polizeipräsidium Rheinpfalz
        • Öffentlicher Verkauf von Asservaten
        • Polizeidirektion Ludwigshafen
        • Kriminaldirektion Ludwigshafen
        • Polizeidirektion Neustadt
        • Polizeidirektion Landau
        • Zentrale Bußgeldstelle
        • Zentrale Prävention Ludwigshafen
      • Polizeipräsidium Trier
        • Polizeipräsidium Trier
        • Polizeidirektion Trier
        • Kriminaldirektion Trier
        • Polizeidirektion Wittlich
        • Zentrale Prävention Trier
          • Zentrale Prävention Trier
          • Präventionskampagne
        • Behördlicher Datenschutzbeauftragter
      • Polizeipräsidium Westpfalz
        • Polizeipräsidium Westpfalz
        • Zentrale Prävention
        • Polizeidirektion Kaiserslautern
        • Polizeidirektion Pirmasens
        • Kriminaldirektion Kaiserslautern
      • Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Aktuelles
        • Standorte
          • Standorte
          • Hahn-Flughafen
          • Standort Enkenbach-Alsenborn
          • Standort Wittlich-Wengerohr
        • Organisation
        • Kooperationen
        • Forschung
        • Hochschulentwicklung
        • Datenschutz
      • Landeskriminalamt
        • Landeskriminalamt
        • Unsere Behörde
        • Kriminalität
        • Aktuelles
          • Aktuelles
          • Gedenktag Opfer NS-Diktatur
          • Neue Strategie im Kampf gegen Mehrfach- und Intensivtäter
          • Schlag gegen Cyberkriminelle
          • Projekt EDWARD 2019
          • Pressekonferenz "Falsche Polizeibeamte"
          • Kriminaltechnik-Messe 2018
          • Onlinewache geht an den Start
          • Pressekonferenz Digitalisierung der Polizeiarbeit
          • Pressekonferenz Polizeiliche Kriminalstatistik
          • Fahndungs- und Sicherheitstag
          • LKA übernimmt GAA-Ermittlungen
          • Podiumsdiskusssion
        • Service
        • Datenschutz
      • Polizeipräsidium Einsatz Logistik und Technik
        • Polizeipräsidium Einsatz Logistik und Technik
        • Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik stellt sich vor...
          • Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik stellt sich vor...
          • Sachgebiete des Präsidialstabes - PS 4
          • Sachgebiete des Präsidialstabes - PS 3
          • Sachgebiete des Präsidialstabes - PS 2
          • Sachgebiete des Präsidialstabes - PS 1
        • Abteilung Bereitschaftspolizei
        • Abteilung Spezialeinheiten
        • Abteilung Wasserschutzpolizei
        • Abteilung Beschaffung/Polizeiverwaltung
        • Abteilung Zentrale Technik
        • Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement
        • Datenschutz
        • Ansprechpartner
        • Ausbildungs- und Stellenangebote
        • Aktuelles
    • Unser Leitbild
  • Aufgaben
    • Aufgaben
    • Kriminalität
      • Kriminalität
      • Ermittlungsunterstützung
        • Ermittlungsunterstützung
        • Internationale Ermittlungsunterstützung
        • Technische Ermittlungsunterstützung
          • Technische Ermittlungsunterstützung
          • Stationäre TKÜ
          • IuK-Forensik
      • Kriminaltechnik
        • Kriminaltechnik
        • Biologie in der Kriminaltechnik
          • Biologie in der Kriminaltechnik
          • Textilspuren
          • Haarspuren
          • Der Genetische Fingerabdruck (DNA-Analyse)
        • Daktyloskopie
        • Chemie in der Kriminaltechnik
          • Chemie in der Kriminaltechnik
          • Schmauchspuren
          • Betäubungsmittel
          • Materialspuren
          • Brandursachen
          • Asbestuntersuchung
        • Klassische Kriminaltechnik
      • Kriminalitätsbekämpfung
        • Kriminalitätsbekämpfung
        • Auswertung & Statistik
        • Betrug- & Vermögensdelikte
          • Betrug- & Vermögensdelikte
          • Geldwäsche
          • Vermögensabschöpfung
          • Korruption
          • Rip Deal
          • Wirtschaftskriminalität
        • Cybercrime
          • Cybercrime
          • Aufgaben des Dezernats Cybercrime
          • Rund um Cybercrime
          • Angebote für Privatpersonen
          • Angebote für Unternehmen & Behörden
        • Gewaltdelikte
        • Rauschgiftdelikte
        • Umweltdelikte
          • Umweltdelikte
          • Monitoring von Ausgangsstoffen zur Herstellung von Explosivstoffen
      • Politisch motivierte Kriminalität
        • Politisch motivierte Kriminalität
        • Politisch motivierte Kriminalität – rechts
        • Politisch motivierte Kriminalität – links
        • Religiös motivierter Terrorismus
        • Politisch motivierte Ausländerkriminalität
        • Sicherheitsüberprüfungen
        • Zentrale Ermittlungen Politisch motivierte Kriminalität
      • Kriminalstatistik
    • Verkehr
      • Verkehr
      • Häufige Unfallursachen
        • Häufige Unfallursachen
        • Geschwindigkeit
        • Ablenkung
        • Alkohol & Drogen
        • Abstand
        • Vorfahrt
      • Risikogruppen
        • Risikogruppen
        • Kinder im Straßenverkehr
        • Junge Fahrer
        • Motorradfahrer
          • Motorradfahrer
          • Anlassen - Checks für eine sichere Saison
          • Ankommen - Tipps zum Motorradfahren
          • Gruppenfahrt - gemeinsam unterwegs
          • Sicherheitstraining - Nie zu alt und nie zu jung
      • Verkehrsrecht
      • Polizei-Puppenbühnen
      • Forum Verkehrssicherheit
      • Verkehrsstatistik
    • Prävention
      • Prävention
      • Verkehrsprävention
        • Verkehrsprävention
        • Verkehrsstatistik
        • Veranstaltung & Projekte
        • Schulische Verkehrserziehung
        • Verkehrssicherheitsberatung
        • Verkehrssimulatoren
        • Tipps rund ums Fahrzeug
          • Tipps rund ums Fahrzeug
          • Fahrzeugtechnik
          • Maßnahmen am Unfallort
          • Wintergefahren
      • Kriminalprävention
        • Kriminalprävention
        • Veranstaltungen & Projekte
        • Ansprechpartner
        • Kommunale Kriminalprävention
        • Kriminalstatistik
        • Wovon reden wir?
        • Einbruchschutz
          • Einbruchschutz
          • Einfache Tipps zum Einbruchschutz
        • Aktuelle Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte"
        • Vorsicht vor Straftaten im Zusammenhang mit dem Corona-Virus! - Täter passen ihre Betrugsmaschen an
        • Kongress Sicherheit und Stadtentwicklung
    • Opferschutz
      • Opferschutz
      • Opferschutz Soforthilfe
      • Opferschutzbeauftragte
      • Opferentschädigung
      • Opferhilfe bei Eigentumsdelikten
      • Opferhilfe bei Gewalttaten
      • Opferhilfe bei digitalen Gewalttaten
      • Opferhilfe bei Verkehrsunfällen
  • Karriere
    • Karriere
    • Karrierestart als Polizist/in
      • Karrierestart als Polizist/in
      • Dein Weg mit mittlerer Reife
      • Dein Weg mit Abitur
      • Dein Weg als Spitzensportler
      • Ansprechpartner Zentralstelle für Werbung und Einstellung
      • Kontakt
    • IT-Kriminalist
    • Kombinierter Studiengang IT
      • Kombinierter Studiengang IT
      • Jobmesse 2020
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Fahndung
    • Fahndung
    • Personenfahndungen
    • Sachfahndungen
    • Sichergestellte Gegenstände
    • Ungeklärte Fälle
  • Onlinewache
  • Bußgeldstelle
  • Service
    • Service
    • Im Notfall - 110
    • Zentrale Bußgeldstelle
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Vernetztes Arbeiten
      • #immerda
      • E-Cash
    • Nein zu Rassismus und Diskriminierung
    • Pressemeldungen
    • Dienststellensuche
    • Statistiken
    • Menschen mit Behinderung
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
    • Datenschutzinformationen
  • Startseite
  • Die Polizei
  • Dienststellen
  • Landeskriminalamt
  • Aktuelles
  • Gedenktag Opfer NS-Diktatur

Einladung: Veranstaltung „Vom Verfolger zum Beschützer – Gesellschaftliche Gruppen als Opfer polizeilicher Verfolgung während der NS-Diktatur und danach“ am 29. Januar 2020

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Polizei instrumentalisiert. Sie wurde benutzt zur Unterdrückung, Verfolgung und Ermordung von Juden, Homosexuellen, Sinti und Roma sowie anderen gesellschaftlichen Gruppen, die von den Nazis als Feinde der deutschen Nation deklariert waren. Viele Betroffene waren auch nach dem Ende der Nazi-Herrschaft weiterhin gesellschaftlicher und staatlicher Benachteiligung ausgesetzt. Obwohl die Diskriminierung sowohl von Juden, Sinti und Roma, als auch von Menschen unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identitäten inzwischen in Deutschland als anhaltendes Problem anerkannt ist, sind Stereotype und Vorurteile nach wie vor ebenso verbreitet wie Formen und Praktiken alltäglicher Benachteiligung. 

Unsere Veranstaltung „Vom Verfolger zum Beschützer – Gesellschaftliche Gruppen als Opfer polizeilicher Verfolgung während der NS-Diktatur und danach“ findet im Rahmen des diesjährigen Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Wir möchten diese Gelegenheit dazu nutzen, um die grundlegenden Ursachen und Merkmale von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu diskutieren. 

Zudem möchten wir die Verantwortung der Polizei in unserer pluralistischen und freiheitlichen Gesellschaft diskutieren sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Polizei, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Strategien zur Abwehr von Hassideologien und zum Abbau von Diskriminierung erörtern.

Hierzu laden wir Sie am 29.1.2020 ab 17 Uhr in das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, in den Jakob-Steffan-Raum ein. Bei einem Glas Wein im Anschluss freuen wir uns über anregende Gespräche. 

Bei Interesse senden Sie bitte bis zum 26. Januar das ausgefüllte Anmeldeformular (nicht barrierefrei) per E-Mail an LKA.5.GZ@polizei.rlp.de Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind.

Programm (nicht barrierefrei)

Nach oben

Über die Polizei

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Nützliche Links

  • Dienststellensuche
  • Pressemitteilungen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube