• Dienststellenfinder
    • Polizeipräsidium Koblenz
    • Polizeipräsidium Mainz
    • Polizeipräsidium Rheinpfalz
    • Polizeipräsidium Trier
    • Polizeipräsidium Westpfalz
    • Hochschule der Polizei
    • Landeskriminalamt
    • Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Die Polizei
    • Die Polizei
    • Über uns
      • Über uns
      • Die Organisation
        • Die Organisation
        • Diensthunde
        • Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz
        • Das Landespolizeiorchester
        • SG Medieneinsatz
        • Polizeichöre der Polizei Rheinland-Pfalz
      • Ansprechstellen der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Ansprechstellen der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Sozialberatung
        • Polizeiseelsorge
        • Polizeistiftung
        • Berufsvertretungen der Polizei
        • IPA Landesgruppe
        • Ansprechstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen (AGL)
      • Stellenangebote
    • Dienststellen
      • Dienststellen
      • Polizeipräsidium Koblenz
        • Polizeipräsidium Koblenz
        • Datenschutz
        • Polizeidirektion Koblenz
        • Polizeidirektion Mayen
        • Polizeidirektion Montabaur
        • Polizeidirektion Neuwied
        • Verkehrsdirektion Koblenz
        • Zentrale Prävention Koblenz
        • Kriminaldirektion Koblenz
      • Polizeipräsidium Mainz
        • Polizeipräsidium Mainz
        • Polizeidirektion Mainz
        • Ermittlungsgruppe Migration
        • Polizeidirektion Bad Kreuznach
          • Polizeidirektion Bad Kreuznach
          • Kriminal- und Verkehrsstatistik der Polizeidirektion Bad Kreuznach
        • Polizeidirektion Worms
          • Polizeidirektion Worms
          • Kriminal- und Verkehrsstatistik der Polizeidirektion Worms
        • Kriminaldirektion Mainz
        • Verkehrsdirektion Mainz
        • Zentrale Prävention Mainz
        • Datenschutz und Videoüberwachung
        • Demofibel
        • Fastnachts-Kampagne 2019
      • Polizeipräsidium Rheinpfalz
        • Polizeipräsidium Rheinpfalz
        • Polizeidirektion Ludwigshafen
        • Kriminaldirektion Ludwigshafen
        • Polizeidirektion Neustadt
        • Polizeidirektion Landau
        • Zentrale Bußgeldstelle
        • Zentrale Prävention Ludwigshafen
        • Fahrraddatei
      • Polizeipräsidium Trier
        • Polizeipräsidium Trier
        • Polizeidirektion Trier
        • Kriminaldirektion Trier
        • Polizeidirektion Wittlich
        • Zentrale Prävention Trier
        • Behördlicher Datenschutzbeauftragter
      • Polizeipräsidium Westpfalz
        • Polizeipräsidium Westpfalz
        • Zentrale Prävention
        • Polizeidirektion Kaiserslautern
        • Polizeidirektion Pirmasens
        • Kriminaldirektion Kaiserslautern
      • Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Aktuelles
          • Aktuelles
          • Vorbereitung auf den Traumberuf
          • AG Erscheinungsbild
        • Standorte
        • Organisation
        • Fortbildung
        • Kooperationen
        • Forschung
        • Hochschulentwicklung
        • Datenschutz
      • Landeskriminalamt
        • Landeskriminalamt
        • Unsere Behörde
        • Kriminalität
        • Aktuelles
          • Aktuelles
          • Pressekonferenz "Falsche Polizeibeamte"
          • Kriminaltechnik-Messe 2018
          • Onlinewache geht an den Start
          • Pressekonferenz Digitalisierung der Polizeiarbeit
        • Service
        • Datenschutz
      • Polizeipräsidium Einsatz Logistik und Technik
        • Polizeipräsidium Einsatz Logistik und Technik
        • Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik stellt sich vor...
          • Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik stellt sich vor...
          • Sachgebiete des Präsidialstabes - SG4
          • Sachgebiete des Präsidialstabes - SG3
          • Sachgebiete des Präsidialstabes - SG2
          • Sachgebeite des Präsidialstabes - SG1
        • Abteilung Bereitschaftspolizei
        • Abteilung Spezialeinheiten
        • Abteilung Wasserschutzpolizei
        • Abteilung Beschaffung/Polizeiverwaltung
        • Abteilung Zentrale Technik
        • Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement
        • Datenschutz
        • Ansprechpartner
        • Aktuelles
        • Ausbildungs- und Stellenangebote
    • Unser Leitbild
  • Aufgaben
    • Aufgaben
    • Kriminalität
      • Kriminalität
      • Ermittlungsunterstützung
        • Ermittlungsunterstützung
        • Internationale Ermittlungsunterstützung
        • Technische Ermittlungsunterstützung
          • Technische Ermittlungsunterstützung
          • Stationäre TKÜ
          • IuK-Forensik
      • Kriminaltechnik
        • Kriminaltechnik
        • Biologie in der Kriminaltechnik
          • Biologie in der Kriminaltechnik
          • Textilspuren
          • Haarspuren
          • Der Genetische Fingerabdruck (DNA-Analyse)
        • Daktyloskopie
        • Chemie in der Kriminaltechnik
          • Chemie in der Kriminaltechnik
          • Schmauchspuren
          • Betäubungsmittel
          • Materialspuren
          • Brandursachen
          • Asbestuntersuchung
        • Klassische Kriminaltechnik
      • Kriminalitätsbekämpfung
        • Kriminalitätsbekämpfung
        • Auswertung & Statistik
        • Betrug- & Vermögensdelikte
          • Betrug- & Vermögensdelikte
          • Geldwäsche
          • Vermögensabschöpfung
          • Korruption
          • Rip Deal
          • Wirtschaftskriminalität
        • Cybercrime
          • Cybercrime
          • Aufgaben des Dezernats Cybercrime
          • Rund um Cybercrime
          • Angebote für den Bürger
          • Angebote für Unternehmen & Behörden
        • Gewaltdelikte
        • Rauschgiftdelikte
        • Umweltdelikte
      • Politisch motivierte Kriminalität
        • Politisch motivierte Kriminalität
        • Politisch motivierte Kriminalität – rechts
        • Politisch motivierte Kriminalität – links
        • Religiös motivierter Terrorismus
        • Politisch motivierte Ausländerkriminalität
        • Sicherheitsüberprüfungen
        • Sprengstoff-Entschärfer
      • Kriminalstatistik
    • Verkehr
      • Verkehr
      • Häufige Unfallursachen
        • Häufige Unfallursachen
        • Geschwindigkeit
        • Ablenkung
        • Alkohol & Drogen
        • Abstand
        • Vorfahrt
      • Risikogruppen
        • Risikogruppen
        • Kinder im Straßenverkehr
        • Junge Fahrer
        • Motorradfahrer
          • Motorradfahrer
          • Anlassen - Checks für eine sichere Saison
          • Ankommen - Tipps zum Motorradfahren
          • Gruppenfahrt - gemeinsam unterwegs
          • Sicherheitstraining - Nie zu alt und nie zu jung
      • Verkehrsrecht
      • Polizei-Puppenbühnen
      • Forum Verkehrssicherheit
      • Verkehrsstatistik
    • Prävention
      • Prävention
      • Verkehrsprävention
        • Verkehrsprävention
        • Verkehrsstatistik
        • Veranstaltung & Projekte
        • Schulische Verkehrserziehung
        • Verkehrssicherheitsberatung
        • Verkehrssimulatoren
        • Tipps rund ums Fahrzeug
          • Tipps rund ums Fahrzeug
          • Fahrzeugtechnik
          • Maßnahmen am Unfallort
          • Wintergefahren
      • Kriminalprävention
        • Kriminalprävention
        • Veranstaltungen & Projekte
        • Ansprechpartner
        • Kommunale Kriminalprävention
        • Kriminalstatistik
        • Wovon reden wir?
        • Einbruchschutz
          • Einbruchschutz
          • Einfache Tipps zum Einbruchschutz
        • Aktuelle Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte"
    • Opferschutz
      • Opferschutz
      • Opferschutz Soforthilfe
      • Opferschutzbeauftragte
      • Opferentschädigung
      • Opferhilfe bei Eigentumsdelikten
      • Opferhilfe bei Gewalttaten
      • Opferhilfe bei digitalen Gewalttaten
      • Opferhilfe bei Verkehrsunfällen
  • Karriere
    • Karriere
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
    • Dein Weg mit mittlerer Reife
    • Dein Weg mit Abitur
    • Dein Weg als Spitzensportler
    • Kontakt
    • Studieren bei der Polizei
      • Studieren bei der Polizei
      • Studium
        • Studium
        • Bachelorstudiengang Polizeidienst
        • Masterstudiengang Polizeimanagement
      • Leben auf dem Campus
        • Leben auf dem Campus
        • Wohnen
        • Freizeitangebote
        • Sportangebot
        • Ansprechpartner
        • Freundeskreis
    • Ansprechpartner Zentralstelle für Werbung und Einstellung
  • Fahndung
    • Fahndung
    • Personenfahndungen
    • Sachfahndungen
    • Sichergestellte Gegenstände
    • Ungeklärte Fälle
  • Onlinewache
  • Service
    • Service
    • Im Notfall - 110
    • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Dienststellensuche
    • Statistiken
    • Social Media
    • Menschen mit Behinderung
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Startseite
  • Die Polizei
  • Dienststellen
  • Landeskriminalamt
  • Aktuelles
  • Pressekonferenz Digitalisierung der Polizeiarbeit

Digitalisierung der Polizeiarbeit: Personen erkennen und identifizieren

Innenminister Roger Lewentz mit LKA-Phantombildzeichner Uwe Kinn

Mit zwei neuen wegweisenden Instrumenten zum Erkennen und Identifizieren von Personen setzt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz auf innovative Techniken bei der Bekämpfung der Kriminalität. "Besonders in Zeiten der Digitalisierung muss die Polizei auf ausgefeilte technische Mittel zurückgreifen, um auch bei zunehmenden Herausforderungen effektiv arbeiten zu können", so Innenminister Roger Lewentz bei der Präsentation der neuen Ermittlungsmethoden und -instrumente am 14. Januar 2019 im Landeskriminalamt (LKA).

Unter Federführung des LKA ist es im Bereich der Visualisierung mit einer neuen Anwendung gelungen, die Ergebnisse einer Tatortvermessung und Tatortdokumentation mit einer dreidimensionalen Rekonstruktion der Tatsituation zu verknüpfen. Seit einiger Zeit können auf der Grundlage von Zeugenangaben über eine grafische Darstellung und Animation (Avatar) bislang unbekannter Täter in einem dreidimensionalen Raum platziert werden. Aufgrund von Weiterentwicklungen des Landeskriminalamtes können nun bundesweit erstmalig Animationen dieser unbekannten Täter visualisiert werden.

"Hierdurch entstehen neue Möglichkeiten, das Tatgeschehen und die -abläufe zu rekonstruieren und alle relevanten Aspekte zu einem Fall auch bildlich darzustellen", so LKA-Präsident Johannes Kunz. Im Einzelfall könnten dadurch neue Ermittlungsansätze gewonnen werden, die für die Aufklärung einer Tat oder für die Beweisführung entscheidend sein können.

"Bei der Identifizierung von Personen können künftig gefälschte Ausweispapiere durch den Einsatz von Dokumentenprüfgeräten leichter erkannt werden", erläuterte Minister Lewentz zu der zweiten technischen Neuerung. Die Aufdeckung von falschen Identitäten ist für die Kriminalitätsbekämpfung von erheblicher Bedeutung. Viele gefälschte und verfälschte Dokumente sind von einer so hochwertigen Qualität, so dass eine Echtheitsprüfung ohne technische Unterstützung kaum noch möglich ist.
Das Landeskriminalamt hat im Rahmen eines einjährigen Pilotprojektes den Einsatz von Dokumentenprüfgeräten in der Praxis erprobt. Die rheinland-pfälzische Polizei liegt mit 45 beschafften Prüfgeräten im bundesweiten Vergleich in der Spitzengruppe. Rund 25 weitere Prüfgeräte sollen noch beschafft werden.

Perspektivisch sollen weitere Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise ein Vergleich des in den Dokumenten gespeicherten Fingerabdrucks mit dem Dokumenteninhaber oder eine automatisierte Abfrage der Personaldaten im polizeilichen Informationssystem realisiert werden. Diese potentiellen Erweiterungsoptionen werden derzeit geprüft.



Nach oben

Über die Polizei

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Nützliche Links

  • Dienststellensuche
  • Pressemitteilungen