Service-Inhalte des Landeskriminalamtes
Bitte beachten Sie:
Polizei und Staatsanwaltschaft unterliegen der Strafverfolgungspflicht. Das bedeutet, dass bei Bekanntwerden einer Straftat Polizei und Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufnehmen müssen (Legalitätsprinzip).
In Notfällen wählen Sie bitte den kostenlosen Polizeinotruf 110!
Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen können auch Notfallmeldungen per Fax an die Rufnummer 110 senden.
Hinweistelefon Korruption
© lizenzfrei
Durch Korruption und Wirtschaftskriminalität werden alle Bürgerinnen und Bürger, Staat und Wirtschaft geschädigt. Mit dem kostenfreien Hinweistelefon haben Sie die Möglichkeit, Hinweise oder Verdachtsmomente auf Korruption und Wirtschaftskriminalität mitzuteilen.
Telefon: 0800 – 88 99 007 (kostenfrei)
Anonyme Hotline gegen Zwangsprostitution
© lizenzfrei
Anonyme Hotline des LKA Rheinland-Pfalz zur Verbesserung der Situation von Prostituierten
Telefon: 0800 - 72 42 318 (kostenfrei)
Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC)
© Polizei RLP
In Rheinland-Pfalz ansässige Unternehmen und Behörden können sich im Falle eines Netzangriffs direkt an die beim Landeskriminalamt, Dezernat 47/Cybercrime, angesiedelte Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) wenden.
06131 65 – 2565 (gebührenpflichtig)
Bitte beachten: Das Angebot der ZAC richtet sich nicht an Privatpersonen!
Nationale Kontaktstelle für das Monitoring von Ausgangsstoffen zur Herstellung von Explosivstoffen
Die Meldungen über verdächtige Transaktionen sind gemäß Artikel 9 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2019/1148 per E-Mail an die zuständige Nationale Kontaktstelle im Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zu richten:
E-Mail: LKA.Monitoring-Ausgangsstoffgesetz(at)polizei.rlp.de
In Eilfällen ist der Lage- und Dauerdienst des Landeskriminalamtes unter der Telefonnummer 06131/65-2350 (gebührenpflichtig) ständig erreichbar.
Meldestelle Sportmanipulation
© stock.adobe.com - vectorfusionart
Die Manipulation von sportlichen Wettbewerben stellt eine erhebliche Gefahr für die Integrität des Sportes dar. Durch das Platzieren von Sportwetten auf manipulierte Spiele können Täter illegale Einkünfte in erheblichem Umfang erlangen. Mit Ihrem Hinweis leisten Sie einen Beitrag für fairen Wettbewerb und einen sauberen Sport.
Hilfe bei sexuellem Missbrauch
© Lizenzfrei
Here is a list of persons you can contact in cases of sexual abuse and places that help the victims of sexual abuse.
Je vous donne une liste où vous trouverez des personnes que vous pouvez contacter et aussi des institutions qui donnent de l`aide aux victimes.
Cinsel istismar magdurlarina yardim bilgileri polisden alinabilir.
Aquí encontrarán informaciones sobre personas de contacto de la policía en casos de abuso sexual y sobre ofertas de ayuda para víctimas del abuso sexual.
Ovdje možete pronaći informacije o kontaktnim osobama policije u slučaju seksualnog nasilja i o ponudama pomoći za žrtve sekualnog nasilja.
Allegato troverete delle informationi allegate alla polizia per abusi sessuali e offerti di aiuto per le vittime di abusi sessuali.
Tutaj mozna informacje na temat osob kontaktowych na policji w przypadku molestowania I ofert pomocy dla ofiar naduzyc seksualnych.
Beim Öffnen der nachfolgenden Links werden Ihnen die jeweiligen Dienstbezirke der zuständigen Kriminalinspektionen und deren Erreichbarkeiten angezeigt:
Bad Kreuznach (nicht barrierefrei)
Betzdorf (nicht barrierefrei)
Idar-Oberstein (nicht barrierefrei)
Kaiserslautern (nicht barrierefrei)
Koblenz (nicht barrierefrei)
Landau / Pfalz (nicht barrierefrei)
Ludwigshafen (nicht barrierefrei)
Mainz (nicht barrierefrei)
Mayen (nicht barrierefrei)
Montabaur (nicht barrierefrei)
Neustadt (nicht barrierefrei)
Neuwied (nicht barrierefrei)
Pirmasens (nicht barrierefrei)
Trier (nicht barrierefrei)
Wittlich (nicht barrierefrei)
Worms (nicht barrierefrei)
Online-Hilfeportal des Unabhängigen Beauftragten für sexuellen Missbrauch:
https://beauftragter-missbrauch.de/
sowie Informationen unter:
www.missbrauch-verhindern.de
Ausbildung im Landeskriminalamt
Das Landeskriminalamt bildet regelmäßig Nachwuchskräfte zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Informationen über die Ausbildung zur/zum Polizeibeamten finden Sie hier) aus. Die Ausbildung ist grundsätzlich dreijährig und wird im dualen System durchgeführt, d.h. sie erfolgt im Landeskriminalamt, in einer gastausbildenden Kommunalbehörde und in der Berufsschule sowie im Kommunalen Studieninstitut in Mainz.
Die Einstellung erfolgt jeweils zum 01.08. des betreffenden Jahres. Es erwartet Sie eine interessante Ausbildung in den Bereichen Recht / Innendienst / Vergabestelle, Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten / Beschaffungen sowie Personalwesen. Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit 733,70 Euro brutto gemäß TVA-L BBiG ab dem ersten Monat der Einstellung und steigert sich in jedem Ausbildungsjahr.
Bei einer Bewerbung beachten Sie bitte die Anforderungen der zugehörigen Ausschreibung.
Die Bewerbung richten Sie bitte an das
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Dezernat 14
Postfach 2940
55116 Mainz.
Für Fragestellungen rund um das Thema Ausbildung steht Ihnen das Personaldezernat unter der Telefonnummer 06131/65-2691 sowie per Mail unter LKA.14.MA(at)polizei.rlp.de zur Verfügung.
Barrierefreiheit - Informationen zur Erreichbarkeit für behinderte Menschen
Im Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz findet anders als in den anderen Behörden- und Einrichtungen praktisch kein Publikumsverkehr statt. Ausnahmen hiervon sind Besucher mit dienstlichen Gründen oder angemeldete Besucher/Besuchergruppen, die regelmäßig geführt werden.
Das LKA ist für Menschen mit Behinderungen mit barrieremindernden Details ausgestattet. So befindet sich direkt neben dem Haupteingang ein barrierefreier Aufgang. Des Weiteren gehören behindertengerechte Fahrstühle sowie behindertengerechte Toiletten zur Ausstattung. Behindertenparkplätze können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Kontaktformular für Nachrichten und Hinweise
Darüber hinaus können Sie sich mit dem Kontaktformular für Nachrichten und Hinweise mit der Polizei Rheinland-Pfalz in Verbindung setzen. Bitte beachten Sie dabei, dass diese E-Mails nicht für aktuelle Notfälle geeignet sind. Das Kontaktformular finden Sie hier.