Abteilung Zentrale Technik
© Polizei RLP
Heiligkreuzweg 111
55130 Mainz
Telefon: 06131/65-1000
E–Mail: PPELT.ZT.Ltg(at)polizei.rlp.de
Leitung: Polizeidirektor Dittmar Fuchs
Die Abteilung Zentrale Technik (ZT) des PP ELT bündelt eine Vielzahl von Fachgebieten, die bei der ehemaligen Zentralstelle für Polizeitechnik untergebracht waren sowie weitere Aufgaben von präsidialweiter und landesweiter Bedeutung .
Angefangen bei der Informations- und Kommunikationstechnik der gesamten Polizei Rheinland-Pfalz, über den Digitalfunk mit über 90.000 Nutzern in Rheinland-Pfalz, einer Vielzahl landesweiter Projekte, etwa im Bereich der Leitstellen für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste bis hin zum präsidialweiten Bereich Service- und Logistik:
In der Abteilung ZT findet sich eine breite Palette von Aufgabenbereichen.
Dezernate der Abteilung Zentrale Technik
Das Dezernat Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) ist für die Bereiche Informationstechnik (Hardware-, Netzwerk- und Softwaretechnik), Telekommunikation sowie Spezial- und Sondertechnik zuständig. Ferner für die Entwicklung und Einführung neuer und die Weiterentwicklung bestehender Produkte, inklusive Servicemanagement.
Darüber hinaus stellt das Dezernat den Betrieb, Wartung und Pflege der Infrastruktur, Systeme und Software der Polizei Rheinland-Pfalz sicher.
Im Dezernat bilden wir auch die Berufe zum „Fachinformatiker Anwendungsentwicklung" und „Elektroniker für Geräte und Systeme" aus.
Das Dezernat IT gliedert sich in die Sachgebiete:
SG IT 1 - Kommunikationstechnik
SG IT 2 - Infrastruktur
SG IT 3 - Softwaremanagement Land
SG IT 4 - Softwaremanagement Bund
SG IT 5 - Anwendungsentwicklung
SG IT 6 - Spezial- und Sondertechnik
Im Dezernat Projekte werden eine Vielzahl von landesweiten Projekten und Programmen für die Polizei Rheinland-Pfalz zusammengefasst und zentral koordiniert.
Zu den Kernaufgaben gehören ein standardisiertes Projektmanagement und ein einheitliches Projektcontrolling für die unterschiedlichen Projekte sowie das zentrale Berichtwesen für die Abteilungsleitung.
Auch das Projektportfoliomanagement ist ein bedeutsamer Aufgabenbereich des Dezernats. Zu den Teilaufgaben zählen unter anderem die Erstellung von standardisierten Projekthandbüchern, das Qualitätsmanagement für sämtliche Projekte, das Informations- und Wissensmanagement sowie die zentrale Koordination der einzelnen Projekte und Programme und die Ressourcenverteilung.
Die übrigen Sachgebiete des Dezernats werden derzeit neu strukturiert und orientieren sich an den aktuell anstehenden größeren Projekten.
Hierzu gehören etwa das Einsatzmittelmanagement sowie die umfangreichen einzelnen Programme der Projektgruppe Leitstellen Infrastruktur, die sich um die Modernisierung und Neuausrichtung der BOS-Leitstellen sowie die Einführung eines neuen Einsatzleitsystems im Land kümmert.
Das Dezernat Service und Logistik (SuL) ist zuständig für die Serviceleistungen und die Logistik des gesamten PP ELT und ist daher auch zum Teil auf verschiedene Standorte in Mainz, Enkenbach, Koblenz und Wittlich verteilt.
Das Dezernat gliedert sich in die Sachgebiete:
· SG SL 1 – Iuk-Service: Sachbearbeitung im Bereich der Informationstechnik (IT) sowie Kommunikationstechnik (KT) und die System und Anwenderbetreuung (SAB)
· SG SL 2 – Kraftfahrzeug und Verkehr: Verwaltung des Fuhrparks des PP ELT
· SG SL 3 – Waffen, Technik, ABC: Verwaltung des Kammerbestandes und der persönlichen Ausrüstung der Beschäftigten in Sachen Waffen- Spreng- und Munitionstechnik, Schutzausstattungen, Reizstoffe und Pyrotechnik
· SG SL 4 – Werkstattwesen: IUK-, KFZ-, Waffen- und Bootswerkstätten
Für nähere Informationen folgen Sie bitte dem Link www.digitalfunk.rlp.de