Zentrale Prävention und Opferschutz Mainz
Sicherheit gehört zu den wesentlichen Grundbedürfnissen des Menschen und ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei sicherheitssteigernden Maßnahmen und informieren Sie über entsprechende Verhaltensweisen.
Kriminalprävention
© Polizei RLP
Informationen, Vorträge & Veranstaltungen zu folgenden Themen:
* Einbruchschutz (kostenfrei auch in Ihrem Zuhause)
* Diebstahlskriminalität
* Betrugsmaschen
* Internetkriminalität
* Körperliche und sexuelle Gewalt Sicherheit für Senioren
* Zivilcourage
* Zweirad- und KFZ-Sicherheit
Verkehrsunfallprävention
© Polizei RLP
Ziel der Verkehrsunfallprävention ist die Erhöhung der Sicherheit auf den Straßen und die verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr.
Bei uns erhalten Sie eine sach- und fachkundige Beratung in allen Fragen der Verkehrssicherheit.
Polizei-Puppenbühne
© Polizei RLP
Wir bieten Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen, den Kindern und Eltern ein professionelles Angebot im Bereich der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention.
Das pädagogische Figurentheater stellt dabei ein methodisch-didaktisches Hilfsmittel dar. Das Puppenspiel ermöglicht eine altersgerechte und spielerische Sensibilisierung der Kinder hinsichtlich der Gefahren im Straßenverkehr und im Umgang mit bekannten, aber auch unbekannten Personen.
Opferschutz
© Polizei RLP
Falls Sie Opfer einer Straftat oder eines Verkehrsunfalles wurden, können Sie und Ihre Angehörigen bei der polizeilichen Opferschutzbeauftragten Unterstützung und Beratung erhalten.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Diplom-Sozialberaterin (Telefon: 06131 65-3388). Sie erhalten Tipps, wie Sie das Erlebte bewältigen können sowie Informationen zu weiteren Hilfeeinrichtungen und Opferrechten.
Einbruchsprävention
© Polizei RLP
Wir bieten Ihnen eine individuelle und kostenfreie Sicherheitsberatung für Ihr Zuhause.
Vereinbaren Sie einen Termin unter 06131-653390 für Ihre Beratung zuhause oder für unsere Einbruchschutzaustellung mit Beratung im Polizeipräsidium Mainz. Diese ist - nach Terminvereinbarung - Mittwochs zwischen 09:00 und 12:00 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr möglich.
Trickdiebstahl und -betrug
© Polizei RLP
Es gibt zahlreiche Tricks, mit denen Betrüger und Diebe an Ihr Geld kommen wollen.
Bei uns erfahren Sie, wie Sie sich in solchen Situationen richtig verhalten können.