Sicherheit gehört zu den wesentlichen Grundbedürfnissen des Menschen und ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei sicherheitssteigernden Maßnahmen und informieren Sie über entsprechende Verhaltensweisen. Sprechen Sie uns an!
Kriminalprävention
Informationen, Vorträge & Veranstaltungen zu folgenden Themen:
- Einbruchschutz (kostenfrei auch in Ihrem Zuhause)
- Diebstahlskriminalität
- Betrugsmaschen
- Internetkriminalität
- Körperliche und sexuelle Gewalt Sicherheit für Senioren
- Zivilcourage
- Zweirad- und KFZ-Sicherheit
Verkehrsunfallprävention
Ziel der Verkehrsunfallprävention ist die Erhöhung der Sicherheit auf den Straßen und die verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr.
Bei uns erhalten Sie eine sach- und fachkundige Beratung in allen Fragen der Verkehrssicherheit.
Einbruchschutzberatung
Ein Einbruch kann für viele Opfer zum Albtraum werden. Dabei ist die psychische Belastung oft schlimmer als der materielle Schaden. Deshalb ist Prävention sehr wichtig.
Einbrecher suchen und finden Schwachstellen, auch an Ihrer Wohnung oder an Ihrem Geschäft. Häufig lassen sich vorhandene Schwachstellen beseitigen. Insbesondere bei Neubauten und Planungen für Umbaumaßnahmen lassen sich Verbesserungen des Einbruchschutzes realisieren.Lassen Sie sich von der Polizei produktneutral, unverbindlich, fachmännisch und kostenlos beraten. Nutzen Sie den reichen Erfahrungsschatz der Polizei, wenn es um Ihre Sicherheit an Haus und Wohnung geht. Wir empfehlen unter anderem die sicherungstechnische Nachrüstung, insbesondere von Türen und Fenstern, mit mechanischen Sicherungseinrichtungen. In diesem Zusammenhang wurde eine Errichterliste erstellt. Die in dieser Liste aufgeführten Unternehmen haben nachgewiesen, dass sie die erforderlichen formellen, personellen und fachlichen Voraussetzungen für fachgerechten Einbruchschutz erfüllen.Mit diesem Nachweis werden Ratsuchenden die Unternehmen benannt, die sich nach Antragstellung dem Aufnahmeverfahren gemäß „bundeseinheitlichem Pflichtenkatalog für Errichterunternehmen von mechanischen Sicherungseinrichtungen" der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention erfolgreich unterzogen haben.
Wenn Sie eine Beratung wünschen, wenden Sie sich an Ihre zuständige Polizeidienststelle oder nutzen Sie unser Beratungsangebot vor Ort nach Terminvereinbarung.
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Zentrale Prävention
Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621 963 -1151
E-Mail: beratungszentrum.rheinpfalz(at)polizei.rlp.de
Opferschutz
© Polizei RLP
Falls Sie Opfer einer Straftat oder eines Verkehrsunfalles wurden, können Sie und Ihre Angehörigen bei der polizeilichen Opferschutzbeauftragten Unterstützung und Beratung erhalten.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Sozialberaterin (Tel.: 0621 963-1154). Sie erhalten Tipps, wie Sie das Erlebte bewältigen können sowie Informationen zu weiteren Hilfeeinrichtungen und Opferrechten.
Trickdiebstahl und -betrug
© unsplash
Es gibt zahlreiche Tricks, mit denen Betrüger und Diebe an Ihr Geld kommen wollen.
Bei uns erfahren Sie, wie Sie sich in solchen Situationen richtig verhalten können.
Polizeipuppenbühne
Was bietet die Polizeipuppenbühne an?
Wir bieten Ihnen ein professionelles Angebot im Bereich der Verkehrs- und Kriminalprävention für Ihre Einrichtung an. Das pädagogische Puppenspiel stellt dabei ein methodisch-didaktisches Hilfsmittel zur Vermittlung der angestrebten Lernziele dar. Die Hemmschwelle gegenüber der Polizei wird durch den „Polizist zum Anfassen" abgebaut und es erfolgt eine altersgerechte, spielerische Sensibilisierung der Kinder hinsichtlich verschiedener Gefahren.
Das sind wir!
Wir sind ein Team aus ausgebildeten, erfahrenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz mit speziellen Zusatzausbildungen.
Das sind unsere Zielgruppen!
Alle Kindergärten und Kindertagesstätten, in Sonderfällen auch Grundschulen, im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Rheinpfalz können unser Angebot kostenlos nutzen.
Unser Programm ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindergartenkindern, deren Eltern und Erziehern abgestimmt.
Kontakieren Sie uns!
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Zentrale Prävention/Puppenbühne
Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621 963 -1151 oder -1157
E-Mail: pprheinpfalz.puppenbuehne(at)polizei.rlp.de