• Dienststellenfinder
    • Polizeipräsidium Koblenz
    • Polizeipräsidium Mainz
    • Polizeipräsidium Rheinpfalz
    • Polizeipräsidium Trier
    • Polizeipräsidium Westpfalz
    • Hochschule der Polizei
    • Landeskriminalamt
    • Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Die Polizei
    • Die Polizei
    • Über uns
      • Über uns
      • Dienststellen
        • Dienststellen
        • Polizeipräsidium Koblenz
          • Polizeipräsidium Koblenz
          • Koordinierungsstelle GST im Polizeipräsidium Koblenz
          • #mitmirnicht
          • Datenschutz
          • Polizeidirektion Koblenz
          • Polizeidirektion Mayen
          • Polizeidirektion Montabaur
          • Polizeidirektion Neuwied
          • Verkehrsdirektion Koblenz
          • Zentrale Prävention Koblenz
          • Einstellungsberatung Polizei Koblenz
          • Kriminaldirektion Koblenz
        • Polizeipräsidium Mainz
          • Polizeipräsidium Mainz
          • Koordinierungsstelle GST im Polizeipräsidium Mainz
          • Polizeidirektion Mainz
          • Ermittlungsgruppe Migration
          • Polizeidirektion Bad Kreuznach
          • Polizeidirektion Worms
          • Kriminaldirektion Mainz
          • Verkehrsdirektion Mainz
          • Zentrale Prävention und Opferschutz Mainz
          • Fastnachts-Kampagne 2023
          • Künstlerprojekt: Fotografie trifft auf Pop Art
        • Polizeipräsidium Rheinpfalz
          • Polizeipräsidium Rheinpfalz
          • Koordinierungsstelle GST im Polizeipräsidium Rheinpfalz
          • Öffentlicher Verkauf von Asservaten
          • Polizeidirektion Ludwigshafen
          • Kriminaldirektion Ludwigshafen
          • Polizeidirektion Neustadt
          • Polizeidirektion Landau
          • Zentrale Bußgeldstelle
          • Zentrale Prävention Ludwigshafen
        • Polizeipräsidium Trier
          • Polizeipräsidium Trier
          • Koordinierungsstelle GST im Polizeipräsidium Trier
          • Polizeidirektion Trier
          • Kriminaldirektion Trier
          • Polizeidirektion Wittlich
          • Zentrale Prävention Trier
          • Behördlicher Datenschutzbeauftragter
          • Drohnen bei der Polizei Rheinland-Pfalz
          • Aktionsmonat Motorrad
        • Polizeipräsidium Westpfalz
          • Polizeipräsidium Westpfalz
          • Koordinierungsstelle Großraum- und Schwertransporte im Polizeipräsidium Westpfalz
          • Zentrale Prävention
          • Polizeidirektion Kaiserslautern
          • Polizeidirektion Pirmasens
          • Kriminaldirektion Kaiserslautern
        • Polizeipräsidium Einsatz Logistik und Technik
          • Polizeipräsidium Einsatz Logistik und Technik
          • Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik stellt sich vor...
          • Abteilung Bereitschaftspolizei
          • Abteilung Spezialeinheiten
          • Abteilung Wasserschutzpolizei
          • Abteilung Beschaffung und Logistik
          • Abteilung Zentrale Technik
          • Abteilung Zentralstelle für Gesundheitsmanagement
          • Abteilung Polizeiverwaltung
          • Datenschutz
          • Ansprechpartner
          • Aktuelles
        • Hochschule der Polizei Rheinland - Pfalz
          • Hochschule der Polizei Rheinland - Pfalz
          • Standorte
          • Organisation
          • Hochschulentwicklung
          • Datenschutz
          • Forschung
        • Landeskriminalamt
          • Landeskriminalamt
          • Unsere Behörde
          • Kriminalität
          • Aktuelles
          • Service
          • Datenschutz
      • Die Organisation
        • Die Organisation
        • Diensthunde
        • Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz
        • Landespolizeiorchester
          • Landespolizeiorchester
          • Unsere Musikvermittlung
        • Sachgebiet Medieneinsatz
        • Polizeichöre der Polizei Rheinland-Pfalz
      • Ansprechstellen der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Ansprechstellen der Polizei Rheinland-Pfalz
        • Sozialberatung
        • Polizeiseelsorge
        • Polizeistiftung
        • Berufsvertretungen der Polizei
        • IPA Landesgruppe
        • AS LSBTI
    • Unser Leitbild
  • Aufgaben
    • Aufgaben
    • Kriminalität
      • Kriminalität
      • Ermittlungsunterstützung
      • Kriminaltechnik
        • Kriminaltechnik
        • Klassische Kriminaltechnik
        • Daktyloskopie
        • Biologie in der Kriminaltechnik
        • Chemie in der Kriminaltechnik
      • Kriminalitätsbekämpfung
        • Kriminalitätsbekämpfung
        • Betrug- & Vermögensdelikte
        • Cybercrime
          • Cybercrime
          • Handlungsempfehlung Identitätsdiebstahl
          • Angebote für Privatpersonen
          • Angebote für Unternehmen & Behörden
        • Sexual- und Gewaltdelikte
        • Rauschgiftdelikte
        • Umweltdelikte
          • Umweltdelikte
          • Monitoring von Ausgangsstoffen zur Herstellung von Explosivstoffen
      • Kriminalstatistik
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Verkehr
      • Verkehr
      • Häufige Unfallursachen
      • Risikogruppen
      • Polizei-Puppenbühnen
      • zur Webseite 'Forum Verkehrssicherheit'
      • Verkehrsstatistik
      • MonoCam
    • Prävention
      • Prävention
      • Verkehrsprävention
        • Verkehrsprävention
        • Veranstaltung & Projekte
        • Schulische Verkehrserziehung
        • Motorradsicherheit
        • Verkehrssicherheitsberatung
        • Verkehrssimulatoren
        • Tipps rund ums Fahrzeug
          • Tipps rund ums Fahrzeug
          • Fahrzeugtechnik
          • Maßnahmen am Unfallort
          • Wintergefahren
        • Schulwegsicherheit
      • Aktuelle Schwerpunktthemen
      • Kriminalprävention
        • Kriminalprävention
        • Veranstaltungen & Projekte
        • Ansprechpartner
        • Kommunale Kriminalprävention
        • Kriminalstatistik
        • Aktuelle Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte"
        • Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
        • Verbreitung von Kinderpornorafie
        • Einbruchschutz
          • Einbruchschutz
          • Einfache Tipps zum Einbruchschutz
    • Opferschutz
      • Opferschutz
      • Opferschutz Soforthilfe
      • Opferschutzbeauftragte
      • Opferentschädigung
      • Opferhilfe bei Eigentumsdelikten
      • Opferhilfe bei Gewalttaten
      • Opferhilfe bei digitalen Gewalttaten
      • Opferhilfe bei Verkehrsunfällen
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Ansprechpartner
    • Dein Weg mit Abitur
    • Dein Weg mit mittlerer Reife
    • Dein Weg als Spitzensportler
    • Deine Karriere im IT-Bereich
      • Deine Karriere im IT-Bereich
      • Kombinierter Studiengang IT
      • IT-Kriminalist
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Aktuelle Stellenausschreibungen
  • Fahndung
    • Fahndung
    • Personenfahndungen
    • Sachfahndungen
    • Sichergestellte Gegenstände
    • Ungeklärte Fälle
  • Onlinewache
  • Bußgeldstelle
  • Service
    • Service
    • Im Notfall - 110
    • Pressemeldungen
    • Dienststellensuche
    • Menschen mit Behinderung
    • Nein zu Rassismus und Diskriminierung
    • Absicherung von Großraum- und Schwertransporten
    • Statistiken
    • Datenschutzinformationen
  • Startseite
  • Die Polizei
  • Über uns
  • Dienststellen
  • Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • Zentrale Prävention Ludwigshafen

Sicherheit gehört zu den wesentlichen Grundbedürfnissen des Menschen und ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei sicherheitssteigernden Maßnahmen und informieren Sie über entsprechende Verhaltensweisen. Sprechen Sie uns an!

Kriminalprävention

Uniformierter Polizeihauptkommissar im Beratungsgespräch mit einem Senioren.


Informationen, Vorträge & Veranstaltungen zu folgenden Themen:

  • Einbruchschutz (kostenfrei auch in Ihrem Zuhause) 
  • Diebstahlskriminalität 
  • Betrugsmaschen
  • Internetkriminalität
  • Körperliche und sexuelle Gewalt Sicherheit für Senioren
  • Zivilcourage
  • Zweirad- und KFZ-Sicherheit

Mehr dazu...

Verkehrsunfallprävention

Uniformierte Polizeibeamtin mit Pferdeschwanz hält eine Kelle in Richtung der Straße. Auf der Kelle steht "Halt Polizei".


Ziel der Verkehrsunfallprävention ist die Erhöhung der Sicherheit auf den Straßen und die verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr.

Bei uns erhalten Sie eine sach- und fachkundige Beratung in allen Fragen der Verkehrssicherheit.

Mehr dazu...

Einbruchschutzberatung

Zwei maskierte Männer versuchen mit einem Brecheisen eine Tür aufzuhebeln.


Ein Einbruch kann für viele Opfer zum Albtraum werden. Dabei ist die psychische Belastung oft schlimmer als der materielle Schaden. Deshalb ist Prävention sehr wichtig.
Einbrecher suchen und finden Schwachstellen, auch an Ihrer Wohnung oder an Ihrem Geschäft. Häufig lassen sich vorhandene Schwachstellen beseitigen. Insbesondere bei Neubauten und Planungen für Umbaumaßnahmen lassen sich Verbesserungen des Einbruchschutzes realisieren.Lassen Sie sich von der Polizei produktneutral, unverbindlich, fachmännisch und kostenlos beraten. Nutzen Sie den reichen Erfahrungsschatz der Polizei, wenn es um Ihre Sicherheit an Haus und Wohnung geht. Wir empfehlen unter anderem die sicherungstechnische Nachrüstung, insbesondere von Türen und Fenstern, mit mechanischen Sicherungseinrichtungen. In diesem Zusammenhang wurde eine Errichterliste erstellt. Die in dieser Liste aufgeführten Unternehmen haben nachgewiesen, dass sie die erforderlichen formellen, personellen und fachlichen Voraussetzungen für fachgerechten Einbruchschutz erfüllen.Mit diesem Nachweis werden Ratsuchenden die Unternehmen benannt, die sich nach Antragstellung dem Aufnahmeverfahren gemäß „bundeseinheitlichem Pflichtenkatalog für Errichterunternehmen von mechanischen Sicherungseinrichtungen" der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention erfolgreich unterzogen haben.

Mehr dazu...

Wenn Sie eine Beratung wünschen, wenden Sie sich an Ihre zuständige Polizeidienststelle oder nutzen Sie unser Beratungsangebot vor Ort nach Terminvereinbarung.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Zentrale Prävention
Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen

Tel.: 0621 963 -1151
E-Mail: beratungszentrum.rheinpfalz(at)polizei.rlp.de

Opferschutz

Hände werden gehalten

© Polizei RLP


Falls Sie Opfer einer Straftat oder eines Verkehrsunfalles wurden, können Sie und Ihre Angehörigen bei der polizeilichen Opferschutzbeauftragten Unterstützung und Beratung erhalten.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Sozialberaterin (Tel.: 0621 963-1154). Sie erhalten Tipps, wie Sie das Erlebte bewältigen können sowie Informationen zu weiteren Hilfeeinrichtungen und Opferrechten.

Mehr dazu...

Trickdiebstahl und -betrug

Handy, das in der Hand eines Mannes liegt.

© unsplash


Es gibt zahlreiche Tricks, mit denen Betrüger und Diebe an Ihr Geld kommen wollen.

Bei uns erfahren Sie, wie Sie sich in solchen Situationen richtig verhalten können.

Mehr dazu...

 

Polizeipuppenbühne


Was bietet die Polizeipuppenbühne an?

Wir bieten Ihnen ein professionelles Angebot im Bereich der Verkehrs- und Kriminalprävention für Ihre Einrichtung an. Das pädagogische Puppenspiel stellt dabei ein methodisch-didaktisches Hilfsmittel zur Vermittlung der angestrebten Lernziele dar. Die Hemmschwelle gegenüber der Polizei wird durch den „Polizist zum Anfassen" abgebaut und es erfolgt eine altersgerechte, spielerische Sensibilisierung der Kinder hinsichtlich verschiedener Gefahren.

Das sind wir!

Wir sind ein Team aus ausgebildeten, erfahrenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz mit speziellen Zusatzausbildungen.

Das sind unsere Zielgruppen!

Alle Kindergärten und Kindertagesstätten, in Sonderfällen auch Grundschulen, im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Rheinpfalz können unser Angebot kostenlos nutzen.
Unser Programm ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindergartenkindern, deren Eltern und Erziehern abgestimmt.

Kontakieren Sie uns!


Polizeipräsidium Rheinpfalz
Zentrale Prävention/Puppenbühne
Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen

Tel.: 0621 963 -1151 oder -1157
E-Mail: pprheinpfalz.puppenbuehne(at)polizei.rlp.de

KONTAKT

Mann mit Polizeiuniform und Brille

Zentrale Prävention Ludwigshafen

 

Leitung:
Polizeihauptkommissar
Michael Lerch

Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen

Tel.: 0621 963 1151
E-Mail: beratungszentrum.rheinpfalz(at)polizei.rlp.de

 

Beratungshotline Telefonbetrug
Tel.: 0621 963 1515

 

Barrierefreie Kontaktaufnahme

Barrierefreiheit

© Lizenzfrei

Die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz ist für hilfe- und ratsuchende Personen mit Handicap barrierefrei erreichbar. Melden Sie sich bitte an der Sprechanlage, wir helfen Ihnen weiter.

Nach oben

Über die Polizei

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Nützliche Links

  • Dienststellensuche
  • Pressemitteilungen

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube