© Polizei RLP
Sachgebiet Diensthundewesen
Das Sachgebiet Diensthundewesen ist der Abteilung Bereitschaftspolizei des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) in Enkenbach-Alsenborn organisatorisch angegliedert und unterliegt deren Dienst- und Fachaufsicht. Sie ist die einzige Facheinrichtung ihrer Art für die Polizei des Landes Rheinland-Pfalz.
Im Jahre 1985 wurde bei der 1. Bereitschaftspolizeiabteilung in Enkenbach-Alsenborn eine Zwingeranlage für 30 Hunde fertiggestellt. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde die Hundeausbildung bei der 2. Bereitschaftspolizeiabteilung in Wittlich-Wengerohr durchgeführt.
Armin Mischler, Leiter der Diensthundeausbildungsstelle, betreut mit seinen Ausbildungsleitern die Diensthundeführer und die Diensthunde des Landes.
Aufgaben
- Ankauf von Diensthunden
- Grundlehrgänge für Diensthundeführer
- Speziallehrgänge für Diensthundeführer
- Fortbildungsmaßnahmen für Diensthundeführer
- Prüfungen für Diensthundeführer und Diensthunde
© Polizei RLP
Das Sachgebiet Diensthundewesen in Enkenbach-Alsenborn sucht Gebrauchshunde für die Diensthundeführerinnen und Diensthundeführer des Landes Rheinland-Pfalz.
Anforderungsprofil für unseren Diensthund:
- Grundsätzlich Belgischer Schäferhund (Malinois)
oder
Deutscher Schäferhund - Rüde oder Hündin
- Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren
- sicheres und umgängliches Wesen
- ausgeprägte Triebanlagen
- keine gesundheitlichen Mängel
- schussgleichgültig
Wir übernehmen bei sonst guter Eignung auch Hunde mit Zahn- und Gebäudefehlern oder fehlender Ahnentafel.
Nach Leistungsüberprüfung, tierärztlicher Untersuchung und individuell vereinbarter Probezeit wird der Hund bei Eignung übernommen.
Mail an: ppelt.bp.dhw(at)polizei.rlp.de
Die landesweit größte Polizeidiensthundestaffel wird beim Polizeipräsidium Koblenz mit zurzeit 30 Diensthundeführern inklusive ihren Vierbeinern vorgehalten.
Die Diensthundestaffel des Polizeipräsidiums Mainz hat etwas mehr als 20 Diensthundeführerinnen und -führer und ebenso viele Hunde.
Mehr dazu ...
Die Diensthundestaffel wird im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westpfalz eingesetzt.