Abteilung Zentrale Technik
© Polizei RLP
Walter-Hallstein-Straße 22
55130 Mainz
Telefon: 06131/65-1000
E–Mail: PPELT.ZT.Ltg(at)polizei.rlp.de
Leitung: Leitender Polizeidirektor Dittmar Fuchs
Die Abteilung Zentrale Technik (ZT) des PP ELT bündelt eine Vielzahl von Fachgebieten, die bei der ehemaligen Zentralstelle für Polizeitechnik untergebracht waren sowie weitere Aufgaben von präsidialweiter und landesweiter Bedeutung .
Angefangen bei der Informations- und Kommunikationstechnik der gesamten Polizei Rheinland-Pfalz, über den Digitalfunk mit über 90.000 Nutzern in Rheinland-Pfalz, einer Vielzahl landesweiter Projekte, etwa im Bereich der Leitstellen für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste bis hin zum Programm Polizei 2020:
In der Abteilung ZT findet sich eine breite Palette von Aufgabenbereichen.
Dezernate der Abteilung Zentrale Technik
Das Dezernat Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) ist für die Bereiche Informationstechnik (Hardware-, Netzwerk- und Softwaretechnik), Telekommunikation sowie Spezial- und Sondertechnik zuständig. Ferner für die Entwicklung und Einführung neuer und die Weiterentwicklung bestehender Produkte, inklusive Servicemanagement.
Darüber hinaus stellt das Dezernat den Betrieb, Wartung und Pflege der Infrastruktur, Systeme und Software der Polizei Rheinland-Pfalz sicher.
Im Dezernat bilden wir auch die Berufe zum „Fachinformatiker Anwendungsentwicklung" und „Elektroniker für Geräte und Systeme" aus.
Das Dezernat IT gliedert sich in die Sachgebiete:
SG IT 1 - Kommunikationstechnik
SG IT 2 - Infrastruktur
SG IT 3 - Softwaremanagement Land
SG IT 4 - Softwaremanagement Bund
SG IT 5 - Anwendungsentwicklung
SG IT 6 - Spezial- und Sondertechnik
Im Rahmen des Programms Polizei 2020 / NGA (Next Generation Architecture) ist die Programmgruppe MPI für die Modernisierung der IT-Infrastruktur und die Transformation / Migration der polizeilichen Kernverfahren zuständig.
Darüber hinaus verantwortet die PG MPI das Projekt EMM (Elektronisches Einsatzmittelmanagement) und den landesweiten SAP-Support für die technischen Sachbereiche der Polizeibehörden
Die Programmgruppe Modernisierung Leitstelleninfrastruktur (PG LI).
Aufgaben:
- Beschaffung und Implementierung von landesweitem BOS übergreifendem Abfrage- und Vermittlungssystem sowie Einsatzleitsystem
- Aufbau einer zentralen Betriebsorganisation
- Implementierung eines Leitstellenverbundes
- Aufbau einer zentralen Abfrage- und Vermittlungstechnik (zAVT)
- Aufbau eines zentralen Einsatzleitsystems (zELS
Für nähere Informationen folgen Sie bitte dem Link www.digitalfunk.rlp.de