Polizeiinspektion Andernach
Am Stadtgraben 19
56626 Andernach
Telefon: 02632 921 0
Telefax: 02632 921 101
E-Mail: piandernach(at)polizei.rlp.de NICHT FÜR NOTFÄLLE!
Im Notfall 110 wählen!
Dieses Postfach wird nur während der üblichen Bürozeiten gesichtet.
Leitung: Polizeirat Eduard Schaab
Dienstbezirk:
Stadt Andernach
Verbandsgemeinde Weißenthurm (Weißenthurm, Mülheim-Kärlich, Bassenheim, Kettig, Urmitz, St. Sebastian, Kaltenengers)
Verbandsgemeinde Pellenz (Nickenich, Kruft, Kretz, Plaidt, Saffig)
Bewohner:
83.648 (Stand: 31.12.2020)
Fläche:
160,72 Quadratkilometer
Infrastruktur:
Gute Verkehrsanbindungen
Besonderheiten:
- Umfangreiche Industrie- und Gewerbegebiete in der Verbandsgemeinde Weißenthurm
- Vulkanpark mit Infozentrum in Plaidt
- Veranstaltungen: Fest der Tausend Lichter, Michelsmarkt
Links:
Stadt Andernach: http://www.andernach.de
Verbandsgemeinde Weißenthurm: http://www.verbandsgemeindeweissenthurm.de
Verbandsgemeinde Pellenz: http://www.pellenz.de
Vulkanpark: http://www.vulkanpark.com
Geysir Andernach: http://www.geysir-andernach.de
Barrierefreie Kontaktaufnahme
© Lizenzfrei
Die Polizeiinspektion Andernach ist für hilfe- und ratsuchende Personen mit Handicap barrierefrei erreichbar.
Im Gebäude gelangen Sie per behindertgerechten Aufzügen in die einzelnen Stockwerke.
Behindertentoiletten stehen zur Verfügung.
Sie können sich jederzeit telefonisch 02632 921 0 oder per Fax 02632 921 100 sowie über E-Mail piandernach(at)polizei.rlp.de an unsere Dienststelle wenden.
Beachten Sie bitte, dass insbesondere E-Mail-Nachrichten nicht für aktuelle Notfälle geeignet sind. Hierfür empfiehlt sich nach wie vor die Notrufnummer 110.
Sollte es unerwartete Probleme bei der Kontaktaufnahme geben, so lassen Sie es uns wissen. Wir helfen Ihnen gerne und selbstverständlich weiter.