Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Eine gelebte Vielfalt und die Wertschätzung dieser, hat eine positive Auswirkung auf unsere Gesellschaft. Als Polizei setzen wir uns für Diversität und Inklusion ein. Aus dieser Überzeugung heraus hat im Jahr 2009 der damalige Innenminister, Karl Peter Bruch, für die Polizei des Landes Rheinland-Pfalz die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit möchten wir deutlich machen, dass wir für Diversität und Antidiskriminierung eintreten und die "Charta der Vielfalt" verbindlich umsetzen.
Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Sie wurde im Dezember 2006 von vier Unternehmen ins Leben gerufen und wird von der "Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration" unterstützt. Der gemeinnützige Verein Charta der Vielfalt e. V. wurde im September 2010 gegründet und nahm im März 2011 unter der Schirmherrschaft von Dr. Angela Merkel die Geschäfte auf. Er gestaltet die Aktivitäten der Unternehmensinitiative Charta der Vielfalt inhaltlich und übernimmt die finanzielle Verantwortung. Der Verein setzt sich für die Verankerung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft ein.
Die Initiative hat das Ziel Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur in Deutschland voranzubringen. In Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen soll ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, das frei von Vorurteilen ist.
Bisher haben über 3.000 Unternehmen und Institutionen in Deutschland mit insgesamt 13 Millionen Beschäftigten die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet, in Rheinland-Pfalz sind es derzeit 129.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.charta-der-vielfalt.de