Polizeipräsidium Trier
Salvianstraße 9
54290 Trier
Telefon: 0651/9779-0
Leitung: N.N.
Rund 1.200 Beamtinnen und -beamte der Schutz- und Kriminalpolizei und etwa 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Polizeiverwaltung kümmern sich um Ihre Sicherheit, um das Wohlergehen der rund 630.000 Einwohnerinnen und Einwohner und der zahlreichen touristischen Gäste im Polizeibezirk Trier.
Die gemeinsamen Grenzen mit Luxemburg und Belgien, und die Nähe zu Frankreich bringen es mit sich, dass wir die europäische Idee täglich leben. Auch die Airbase Spangdahlem mit dem amerikanischen 52. Jagdgeschwader liegt in unserem Zuständigkeitsbereich. Bodenständigkeit und Weltoffenheit – das prägt unsere Region und ihre Polizei.
Die Gefahrenabwehr und die Strafverfolgung gehören ebenso zu unserer täglichen Arbeit wie die Bewältigung von gemeinsamen Einsätzen mit Rettungsdiensten und Feuerwehr und die Verkehrssicherheitsarbeit. Die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit zahlreichen öffentlichen und privaten Kooperationspartnern sowie mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region ist ein wichtiger Bestandteil zur erfolgreichen Bewältigung unserer Aufgaben.
Wir verstehen uns als Bürgerpolizei, wir arbeiten für die und mit den Menschen, deren Sicherheit uns anvertraut ist – unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexueller Identität und Orientierung und Beeinträchtigung. Daran dürfen Sie uns messen.
Bitte sprechen Sie uns an. Egal ob Sie Fragen zu Kriminalitätsphänomenen haben, polizeiliche Beratung wünschen oder sonstige Fragen zur Polizeiarbeit haben. Die richtigen Ansprechpersonen finden Sie auf unseren Internetseiten.
Scheuen Sie sich auch nicht, uns über die Notrufnummer 110 zu kontaktieren, wenn Sie Zeuge oder Opfer einer Straftat sind, Ihnen etwas verdächtig vorkommt oder Sie dringend Hilfe benötigen.
Ein Organigramm des Polizeipräsidiums Trier finden Sie hier
Barrierefreie Kontaktaufnahme
© Lizenzfrei
Das Polizeipräsidium Trier ist für Menschen mit Behinderungen mit Barriere mindernden Details ausgestattet. So befindet sich direkt neben dem Haupteingang in der Salvianstaße ein barrierefreier Aufgang. Des Weiteren gehören ein behindertengerechter Fahrstuhl sowie eine behindertengerechte Toilette zur Ausstattung. Ein Behindertenparkplatz ist vor dem Haus ausgewiesen.
Sie können sich jederzeit telefonisch unter 0651 9779-0 oder per E-Mail pptrier.presse(at)polizei.rlp.de mit dem Polizeipräsidium Trier in Verbindung setzen.
Bitte beachten Sie dabei, dass diese E-Mail-Adresse nicht für aktuelle Notfälle geeignet ist.
In Notfällen wählen sie bitte die Notrufnummer 110.