Vernetztes Arbeiten: Zentrales Einsatzleitsystem verzahnt Einsatzkräfte
Am Einsatzort selbst arbeiten die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Rheinland-Pfalz seit jeher Hand in Hand. IT-Technik spielt dabei längst eine immer entscheidendere Rolle. Ein neuer Imagefilm, den Innenminister Lewentz am Freitag vorstellte, veranschaulicht genau das.
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Und die Vernetzung von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst schreitet weiter voran. Künftig wird das Einsatzmanagement mit einem neuen zentralen Einsatzleitsystem (zELS) noch stärker vernetzt“, kündigte Innenminister im Rahmen einer Pressekonferenz in Mainz an. Damit werde die Abwicklung und Steuerung von Einsätzen aller beteiligten Organisationen – von der Notrufannahme über die Kommunikation mit den Einsatzkräften vor Ort bis zur abschließenden Einsatzdokumentation – auf eine neue Ebene gehoben.
Die Systeme der polizeilichen und nicht-polizeilichen Leitstellen werden verzahnt, um noch schneller und besser reagieren zu können, einen besseren Gesamtüberblick über die Lageentwicklung zu erhalten und damit die Einsatzkräfte besser zu disponieren.