„Krieg in Europa - Die russische Invasion in der Ukraine. Ein Infoabend“

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die souveräne Ukraine. Der russische Präsident Putin begründet dieses völkerrechtswidrige Verhalten mit einem angeblichen Genozid an der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine, mit einer neonazistischen Staatsführung und verweist auf historische Ansprüche auf das ukrainische Territorium unter Bezugnahme auf die Kiewer Rus.[1] Nach ca. 30 Jahren gibt es somit wieder einen Krieg auf europäischem Boden, der das Potenzial hat, zum Weltkrieg zu werden.

Wir möchten Studierenden der HdP und interessierten Kolleg:innen einen kurzen Abriss zur Geschichte der Ukraine geben, die bislang bekannten Informationen zum Kriegsverlauf darlegen und die Ereignisse vor dem Hintergrund der Frage beleuchten, welche Auswirkungen auf EU, NATO und die innere Sicherheit der Bundesrepublik denkbar sind.

Die Veranstaltung ist freiwillig und findet schon am Donnerstag, 3. März 2022,
von 17.00 Uhr – 18.30 Uhr im Seminarpavillon am Campus Hahn statt.
 

Weitere Veranstaltungstipps:

„Putins Krieg gegen die Ukraine. Eine historische Einordnung“

Termin: Dienstag, 08.03.2022, 18:00 Uhr
Ort: Online
Format: Vortrag und Diskussion
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Link zur Anmeldung

 

„Der Krieg soll verflucht sein“

Diskursabend zum Krieg in der Ukraine
Termin: Mittwoch, 09.03.2022, 20:00 Uhr
Ort: Kakadu Bar des Staatstheaters Mainz, 55116 Mainz
Format: Vortrag und Diskussion
Veranstalter:  Landeszentrale für politische Bildung RLP / Staatstheater Mainz

Link zur Anmeldung

 

„Fakten statt Fakes - Eine historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Krieges 2022“

Termin: Dienstag, 22.03.2022, 19:00 Uhr
Ort: Online
Format: Vortrag und Diskussion
Veranstalter:  Landeszentrale für politische Bildung RLP

Link zur Anmeldung


[1] Landeszentrale für politische Bildung RLP (2022)