© Polizei RLP

Polizeipuppenbühne Mainz
Soonstraße 23
55593 Rüdesheim/Nahe
Telefon: 0671 92000-153
E-Mail: PPMainz.Puppenbuehne(at)polizei.rlp.de
Das Team der Polizeipuppenbühne gehört zum Bereich der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Mainz und bietet im Rahmen der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention verschiedene Angebote an. Hierbei ist das polizeiliche Puppenspiel ein Baustein eines Gesamtkonzeptes.
Puppenspiel ermöglicht eine altersgerechte und spielerische Sensibilisierung der Kinder zum Beispiel hinsichtlich der Gefahren im Straßenverkehr oder im Umgang mit unbekannten, aber auch bekannten Personen.
Das Medium Puppe berührt das Herz. Die Kinder werden auf vielen Sinnesebenen und auch auf der Gefühlsebenen angesprochen. Sie bringen ihre eigenen Phantasien und Emotionen ein und identifizieren sich mit den Puppen und Spielszenen. Dies wirkt sich positiv auf das Erreichen der Lernziele aus und trägt zu einem hohen Erinnerungswert bei. In Kombination mit weiteren Konzeptbausteinen wird die Fähigkeit zur Umsetzung im Lebensalltag gefördert.
Zielgruppen – Für wen sind wir da?
Alle Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Mainz können dieses Angebot kostenlos nutzen.
Verkehrsprävention mit der Maus Frieda und ihren Freunden
Unser Konzept „Frieda schnuppert Stadtluft“ fördert die Sicherheit und Selbständigkeit der Kinder im Straßenverkehr. Auch die Thematik „Bescheid sagen“ wird aufgegriffen. Das Konzept setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen, die inhaltlich auf die zu erreichenden Zielgruppen abgestimmt sind:
- Informationsveranstaltungen für die Eltern
- Erarbeitung der Lernziele mit den Kindern im Stuhlkreis
- Praktisches Üben im Straßenverkehr
- Puppenspiel
- Reflexion mit den Kindern hinsichtlich der Lerninhalte
- Reflexion mit der Einrichtungsleitung sowie deren Mitarbeitenden
Bitte beachten Sie auch unser ausführliches Informationsschreiben im Downloadbereich.


Informationsschreiben „Sicher über die Straße“ - von Polizei für Kitas
Unser Tipp: Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz bietet das Präventionskonzept „Sicher auf allen Wegen“. Es richtet sich gezielt an pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und wir würden uns freuen, wenn Sie diesbezüglich auch für Ihre Arbeit Anregungen finden.
Hier zwei Links dazu:
Verkehrssicherheit | Bildungsportal der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (ukrlp.de)
Seminarangebot | Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Ebenso das Projekthandbuch „Kind und Verkehr“ können wir Ihnen sehr ans Herz legen. Es ist für pädagogische Fachkräfte gedacht und bietet praktische Tipps und Anregungen, um die Thematik Verkehrssicherheit im Kita-Alltag zu integrieren.
Projekthandbuch „Kind und Verkehr“ | Deutscher Verkehrssicherheitsrat







