© Polizei RLP

Polizei-Puppen Bühne Mainz
Soonstraße 23
55593 Rüdesheim/Nahe
Telefon: 0671 92000-153
E-Mail: PPMainz.Puppenbuehne(at)polizei.rlp.de
Unser Team: Simone Reck, Christina Frache und Steffen Hinkelmann






Zuständigkeitsbereich
Mehr als nur ein Konzept! Das Puppenspiel ermöglicht eine altersgerechte und auch spielerische Sensibilisierung der Kinder, zum Beispiel hinsichtlich der Gefahren im Straßenverkehr oder im Umgang mit unbekannten, aber auch bekannten Personen.
Das Medium Puppe berührt das Herz. Die Kinder werden auf vielen Sinnesebenen und auch auf der Gefühlsebene angesprochen. Sie bringen ihre eigenen Phantasien und Emotionen ein, identifizieren sich mit den Puppen und den Spielszenen, was sich positiv auf den Behaltenswert des Erlebten auswirkt.
Unser Konzept setzt sich aus mehreren Puzzleteilen zusammen, die inhaltlich auf die zu erreichende Zielgruppe abgestimmt sind.
- Informationsveranstaltungen für die Eltern
- Erarbeitung der Lernziele mit den Kindern im Stuhlkreis
- Puppenspiel
- Reflexion mit den Kindern hinsichtlich der Lerninhalte
- Praktisches Üben im Straßenverkehr
- Reflexion mit der Einrichtungsleitung sowie deren Mitarbeitern
Zielgruppen
Alle Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Mainz können dieses Angebot kostenlos nutzen.
Kinderschutzpreis 2014
Am 27. November 2014 erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der fünf Polizeipuppenbühnen in Rheinland-Pfalz den Kinderschutzpreis 2014 des Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) für ihre außerordentlichen Verdienste für die Sicherheit der Vorschulkinder.