Musik für Kinder und Jugendliche

Die Musikvermittlung des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz wurde 2013 von Karen Schreckegast-Humm ins Leben gerufen und bietet jedes Frühjahr Konzerte für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersklassen an. Das Angebot richtet sich an Kindergärten und Schulen des Landes Rheinland-Pfalz und beinhaltet nicht nur Orchesterkonzerte, sondern auch Programme in kleineren Besetzungen.

Ziel ist es, den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern interessante Musik näherzubringen und in diesem Kontext verschiedene Instrumente sowie Themen der polizeilichen Prävention vorzustellen. Durch die aktive Einbindung der Kinder in das Konzertgeschehen wird ihnen ein ganz besonderer Zugang zur Musik ermöglicht. Neben einem intensiven musikalischen Erlebnis ist es uns wichtig, einen vertrauensvollen Umgang zwischen Kindern und Polizei zu schaffen. Im Vorfeld des Konzertes erhalten die Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher Unterrichtsmaterialien, die mit dem rheinland-pfälzischen Lehrplan für Grundschulen abgestimmt sind. 

In der Regel finden die Vorstellungen in Mainz statt, bei passenden räumlichen Voraussetzungen sind Konzerte in anderweitigen Räumlichkeiten möglich.

Programm

Konzert mit Holzbläserquintett, Schlagwerk und Sprecherin oder Sprecher
Soloinstrumente: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Waldhorn, Kesselpauken, große und kleine Trommel
Dauer: 45 Minuten 

Zu Beginn des Kinderkonzertes werden den Kindern einmal alle Protagonisten des Märchens mit ihren musikalischen Erkennungsmelodien vorgestellt. Zum besseren Textverständnis kann auf Wunsch gerne eine Bildpräsentation das Konzert begleiten.

Den zweiten (präventiven) Teil führen Sie in der Kita / dem Kindergarten mit von uns gestellten Materialien selbständig durch. In Form eines Bewegungsspiels wird die Geschichte nacherzählt. Dabei wird über Intuition und das richtige Verhalten in gefährlichen Situationen gesprochen und der Notruf 110 geübt. Ein „Peter und der Wolf-Diplom" rundet diesen Teil ab. Diese Materialien werden Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Dieses Programm bieten wir in der aktuellen Spielzeit zu folgenden Terminen in der Aula des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik (Dekan-Laist-Straße 7, 55129 Mainz) an:

26.01. - 30.01.2026
10.02. - 13.02.2026

Es finden täglich Konzertdurchgänge um 09:15 Uhr und 10:30 Uhr statt.
Schicken Sie uns gerne Ihre Wunschtermine mit unserem Anmeldeformular zu.

Konzert mit Soloklarinette und Sprecherin oder Sprecher
Dauer: 45 Minuten (ohne Pause)

Kalif Chasid und sein Großwesir überlegen verzweifelt: Mmiii … Mmaaa … Mmuuu … wie hieß nochmal das Zauberwort, das uns Störche wieder in Menschen zurück verwandelt? Sicher kann uns unser Kinderpublikum helfen!

Gemeinsam mit den Kindern erleben wir die magische Verwandlung der beiden in Störche, tanzen einen Storchentanz, bejubeln den neuen Kalifen von Bagdad und belauschen ein Schurkentreffen in einem verfallenen Schloss … Unsere Klarinettistin Martina Greis hat Wilhelm Hauffs Kunstmärchen mit interessanten, zur Geschichte passenden Musikstücken für Klarinette unterlegt – eine gute Gelegenheit für die Kinder, dieses vielseitige und virtuose Instrument kennenzulernen!

Konzert mit Percussionensemble 
Soloinstrumente: Marimba, Vibraphon, 4 Kesselpauken, große Trommel, Bongos und 4 Umzugskartons
Dauer: 60 Minuten (ohne Pause)

Wer kennt die Vorurteile nicht, die Schlagzeugerinnen und Schlagzeugern oft entgegengebracht werden? Sie spielen zu laut, unsensibel und sind damit der Alptraum der Nachbarschaft ... Mit diesen Vorurteilen räumen wir in unserem Konzert auf. Wir zeigen, dass Schlagzeugspielen viel mehr heißt, als laut auf ein Drumset zu schlagen. Vielfältig und bunt sind die Klänge, die auf ganz unterschiedlichen Schlaginstrumenten erzeugt werden können, zart, intensiv und geheimnisvoll. Dieses Konzertprogramm zeigt den Unterschied von großem, majestätischem Klang im Gegensatz zu lautem Krach (im Sinne von Lärm). Ein leises Tremolo auf einer Marimba bringt den ganzen Raum zart zum Vibrieren! Ein besonderes Erlebnis und eine wunderbare Erfahrung.

Bestiarium | Klassenstufe 3 bis 5

Konzert für Sinfonisches Blasorchester
Dauer: 60 Minuten (ohne Pause)

Wissen Sie eigentlich, was ein Bestiarium ist?
Kommen Sie zu unserem Konzert und finden Sie es heraus!

Renommierte Komponistinnen und Komponisten haben für Sinfonisches Blasorchester verschiedene Tiere auf einzigartige Weise vertont. So lernen Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler auf authentische Weise unseren Klangkörper kennen.  
Uns begegnen eine langsame Schnecke, hüpfende Kängurus und ein majestätischer Wal. Doch damit nicht genug: ein hungriger T-Rex naht und treibt sein Unwesen!  
Gemeinsam überlegen wir: Wie können wir ihn stoppen? Ob die cleveren Affen vielleicht Rat wissen? Welches Tier sich als Held der Stunde erweist, wird jetzt noch nicht verraten!

Dieses Programm bieten wir in der aktuellen Spielzeit zu folgenden Terminen in der Aula des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik (Dekan-Laist-Straße 7, 55129 Mainz) an:

16.04. - 17.04.2026
20.04. - 21.04.2026

Es finden täglich Konzertdurchgänge um 09:15 Uhr und 11:00 Uhr statt.
Schicken Sie uns gerne Ihre Wunschtermine mit unserem Anmeldeformular zu.

Konzert mit großem Jazzensemble
Dauer: 50 Minuten (ohne Pause)

New Orleans, Silvester 1913 … ein Junge aus schwierigen Verhältnissen landet nach einer Schießerei im Heim für schwer erziehbare Jugendliche - typischer Beginn einer kriminellen Karriere? Weit gefehlt! Nur zehn Jahre später ist aus dem Jungen einer der berühmtesten Trompeter und Jazzmusiker Amerikas geworden.

Gemeinsam mit unserem Trompeter Joachim Lösch und seiner Band erleben Ihre Schülerinnen und Schüler, wie in New Orleans zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine neue, aufregende und mitreißende Musik entsteht und unter welchen Bedingungen Louis „Satchmo“ Armstrong heranwächst - ein begeisterndes Programm über den New Orleans-Jazz, eine Lehrstunde über Schwierigkeiten und Chancen, über die Kraft der Musik und über den Mut, das eigene Leben zu gestalten.

Dieses Programm bieten wir in der aktuellen Spielzeit zu folgenden Terminen in der Aula des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik (Dekan-Laist-Straße 7, 55129 Mainz) an:

09.02.2026
09:15 Uhr und 11:00 Uhr

Schicken Sie uns gerne Ihre Wunschtermine mit unserem Anmeldeformular zu.

Darüber hinaus kommen wir mit diesem Programm auf Anfrage und bei passenden Voraussetzungen auch gerne an Ihre Schule - schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail an ppelt.lpo.musikvermittlung(at)polizei.rlp.de.

zusammen:leben | Klassenstufe 8 bis10

Konzert mit Sinfonischem Blasorchester
Dauer: 75 Minuten (ohne Pause)

Wie wollen wir miteinander leben? Was brauchen wir, damit es uns gut geht? Was können und was müssen wir für unser Zusammenleben tun?

Diese Fragen bewegen gerade viele Menschen. Gemeinsam mit unserem Publikum wollen wir uns damit beschäftigen – und zwar mit Musik. Wir sind sicher, dass wir zusammen mit und in der Musik einige Antworten auf diese Fragen finden.
Warum? Das liegt für uns Musizierende des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz auf der Hand: Musik machen geht am besten gemeinsam, aber dazu braucht es natürlich ein paar Spielregeln und gute Vorbereitung. Und dann kann es wahnsinnig viel Freude machen!
Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz präsentiert ein Konzert über Konflikt und Dialog, über Freiheit und Toleranz und darüber, was Demokratie und Polizei damit zu tun haben. 

Dieses Programm bieten wir in der aktuellen Spielzeit zu folgenden Terminen in der Aula des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik (Dekan-Laist-Straße 7, 55129 Mainz) an:

05.03.2026 und 06.03.2026
jeweils um 09:15 Uhr und 11:00 Uhr

Schicken Sie uns gerne Ihre Wunschtermine mit unserem Anmeldeformular zu.
Darüber hinaus sind weitere Konzerte dieses Programms außerhalb von Mainz in Planung, nähere Infos hierzu folgen.

FAQ

Ihr Anmeldeformular senden Sie bitte an ppelt.lpo.Musikvermittlung@
polizei.rlp.de.
Auch für Rückfragen zu unseren Programmen stehen wir Ihnen gerne unter dieser E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Ansprechpartner: 
Felix Uttenreuther