© Polizei RLP

Zentrale Prävention Trier
Zum Team der Zentralen Prävention gehören sieben Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte sowie drei Tarifbeschäftigte. Wir koordinieren, initiieren und präsentieren Maßnahmen der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention sowie des polizeilichen Opferschutzes. Neben den allgemeinen Beratungsaufgaben, die von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahrgenommen werden, betreuen wir auch zahlreiche Spezialgebiete. Zur Zentralen Prävention gehören auch die Opferschutzbeauftragte und die Polizeipuppenbühne.
Telefon: 0651 983-41159
Telefax: 06131 4868-7697
Ihre Ansprechpartner
© Polizei RLP

Marc Powierski
Leiter der Zentralen Prävention
Telefon: 0651 983-41150
Telefax: 06131 4868-7697
E-Mail:
beratungszentrum.trier(at)polizei.rlp.de
Tätigkeitsschwerpunkte
- Leitung und Koordination der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Trier
© Polizei RLP

Sascha Lerchner
Telefon: 0651 983-41151
Telefax: 06131 4868-7697
E-Mail:
beratungszentrum.trier(at)polizei.rlp.de
Tätigkeitsschwerpunkte
- Kriminalprävention
- Einbruchschutzberatung einschließlich Einbruchmeldeanlagen
- Sicherung von Gewerbeobjekten
- Betrugsphänomene
© Polizei RLP

Sarah Wallerius
Telefon: 0651 983-41154
Telefax: 06131 4868-7697
E-Mail:
beratungszentrum.trier(at)polizei.rlp.de
Tätigkeitsschwerpunkte
- Verkehrsprävention
- Geschäftsstelle der Aktion BOB
© Polizei RLP

Jürgen Frohn
Telefon: 0651 983-41153
Telefax: 06131 4868-7697
E-Mail:
beratungszentrum.trier(at)polizei.rlp.de
Tätigkeitsschwerpunkte
- Einbruchschutzberatung einschließlich Einbruchmeldeanlagen
- Sicherung von Gewerbeobjekten
- Sicherheit im Alter
© Polizei RLP

Ralph Schoppet
Telefon: 0651 983-41152
Telefax: 06131 4868-7697
E-Mail:
beratungszentrum.trier(at)polizei.rlp.de
Tätigkeitsschwerpunkte
- Einbruchschutzberatung
- Verkehrsprävention
Opferschutzbeauftragte
© Polizei RLP

Marie Effenberger
Telefon: 0651 983-41160
Telefax: 06131 4868-7697
E-Mail:
opferschutz.pptrier(at)polizei.rlp.de
Tätigkeitsschwerpunkte
- Beratung von Betroffenen, Zeugen und Angehörigen nach Straftaten oder anderen schädigenden Ereignissen.
Polizeipuppenbühne
© Polizei RLP

Isabelle Groß de Garcia
Telefon: 0651 983-41170
Telefax: 06131 4868-7697
E-Mail:
pptrier.puppenbuehne(at)polizei.rlp.de
© Polizei RLP

Barbara Zeltinger
Telefon: 0651 983-41172
Telefax: 06131 4868-7697
© Polizei RLP

Tara Lindow
Telefon: 0657 983-41171
Telefax: 06131 4868-7697
E-Mail:
pptrier.puppenbuehne(at)polizei.rlp.de