Digitale Gewalt
Die intensive Nutzung der sogenannten „neuen Medien“ führt leider auch vermehrt zu Straftaten wie Cybermobbing, Romantikbetrug oder Stalking/Nachstellung durch das Internet. Ansprechpartner und Informationen für dieses Problem finden Sie hier.
Gezielte Beleidigungen, Bedrohungen etc. über digitale Medien sind für Betroffene beängstigend, sie fühlen sich hilflos und überfordert. Einige dieser Angriffe erfüllen Straftatbestände und können bei der Polizei angezeigt werden.
- Beratung, Broschüren und Informationen erhalten Betroffene beim Verein Frauen gegen Gewalt e.V.
- sowie beim Frauennotruf Frankfurt
Informationen zur Vorgehensweise der Täter sowie polizeiliche Verhaltensempfehlungen zum Thema Romantikbetrug (bzw. Romance- oder Love-Scamming) erhalten Sie auf der Homepage der Polizeiberatung.
Die Opferschutzbeauftragten der Polizeipräsidien helfen Ihnen bei Fragen ebenfalls gerne weiter.
Ergänzende Hinweise zum Vorschuss-Betrug sowie ein Forum für Betroffene finden Sie unter www.scambaiter.info.
Polizeilicher Opferschutz
Polizeipräsidium Koblenz
Moselring 10/12
56068 Koblenz
Tel.: 0261 103-2874
Fax: 0261 103-2870
E-Mail
Polizeipräsidium Mainz
Valenciaplatz 1-7
55118 Mainz
Tel.: 06131 65-3388
Fax: 06131 65-3389
E-Mail
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bismarckstraße 116
67059 Ludwigshafen
Tel.: 0621 963-1154
Fax: 0621 963-1169
E-Mail
Polizeipräsidium Trier
Salvianstraße 9
54290 Trier
Tel.: 0651 9779-1255
Fax: 0651 9779-1259
E-Mail
Polizeipräsidium Westpfalz
Parkstraße 11
67655 Kaiserslautern
Tel.: 0631 369-1405
Fax: 0631 369-1490
E-Mail