Die Polizei Rheinland-Pfalz setzt sich zusammen aus sechs Polizeipräsidien, dem Landeskriminalamt und der Hochschule der Polizei.
Dekan-Laist-Straße 7
55129 Mainz
Die ehemals eigenständigen Organisationeinheiten Bereitschaftspolizei, Zentralstelle für Polizeitechnik und Wasserschutzpolizei arbeiten nun unter dem gemeinsamen Dach des jüngsten Präsdiums der Polizei Rheinland-Pfalz.
Moselring 10 / 12
56068 Koblenz
Das Polizeipräsidium Koblenz mit seinen Dienststellen im Raum Koblenz, dem Neuwieder Becken, der Osteifel, dem Hunsrück, dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Gebiet ist Teil unserer modernen Bürgerpolizei in Rheinland-Pfalz.
Valenciaplatz 2
55118 Mainz
Das Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Mainz umfasst nicht nur die Landeshauptstadt Mainz, sondern auch die kreisfreie Stadt Worms, die Landkreise Alzey-Worms, Mainz-Bingen und Bad Kreuznach. Im Donnersbergkreis sind es die Verbandsgemeinden Kirchheimbolanden, Eisenberg und Göllheim. Teile des Landkreises Birkenfeld fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich.
Wittelsbachstraße 3
67061 Ludwigshafen
Der Zuständigkeitsbereich der Behörde liegt im Südosten von Rheinland-Pfalz und in ihm leben rund 870.000 Menschen. Er umfasst auf etwa 2.400 qkm die Vorderpfalz und die Südpfalz und gehört zum Wirtschaftsraum Rhein-Neckar. Wirtschaftlich dominieren hier die chemische Industrie, die Landwirtschaft und der Weinbau.
Salvianstraße 9
54290 Trier
Kartographisch eher am südwestlichen Rand des Polizeibezirks Trier gelegen, bildet die sehr alte, zugleich jedoch moderne Stadt Trier das kriminal- und verkehrsgeographische Zentrum des Polizeipräsidiums Trier.
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
Das Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Westpfalz liegt im Südwesten von Rheinland-Pfalz und umfasst die kreisfreien Städte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken, die Landkreise Kaiserslautern, Kusel und Südwestpfalz sowie die Verbandsgemeinden Nordpfälzer Land, Winnweiler und den südlichen Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan.
Valenciaplatz 1-7
55118 Mainz
Das Landeskriminalamt (LKA) ist die zentrale Einrichtung der polizeilichen Kriminalitätsbekämpfung in Rheinland-Pfalz. Es übt die fachliche Aufsicht über die vorbeugende Bekämpfung und Verfolgung von Straftaten durch die Polizei in Rheinland-Pfalz aus. Somit hat die Behörde zahlreiche zentrale und koordinierende Funktionen in der Kriminalitätsbekämpfung.
© Polizei RLP
Postfach 1111
55482 Hahn-Flughafen
Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz verfügt über drei Standorte im Land. Im Hunsrück, nahe der geographischen Mitte von Rheinland-Pfalz, werden am Campus Hahn der Großteil des Polizeistudiums und Teile der Fortbildung durchgeführt. Hier findet sich auch der Sitz der Hochschulleitung. Einzelne Module des Studiums und spezielle Fortbildungsangebote werden auch an den Standorten Wittlich-Wengerohr (im Moselraum) und Enkenbach-Alsenborn (Landkreis Kaiserslautern) angeboten.