Internationaler Tag der Demokratie

Im Jahr 2007 bestimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 15. September als Internationalen Tag der Demokratie. Als Ziel des Tages benannten sie die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie.

Förderung und Verteidigung – das klingt doch sehr nach Polizei!
Eine Demokratie stellt Spielregeln zur Verfügung, wie eine Gesellschaft friedvoll funktionieren kann. Die Spielregeln sind bei uns im Grundgesetz formuliert und werden im Bundes- und Landesrecht weiter operationalisiert.

Und wer sorgt für die Einhaltung? Na klar, die Polizei.
Wenn’s knirscht und die Spielregeln in Gefahr sind, dann schenken uns die Bürgerinnen und Bürger ihr Vertrauen und überlassen uns die Wiederherstellung einer freiheitlich-demokratischen Ordnung.
Wir sind eine demokratische Polizei! Unser Auftrag ist der Schutz der Demokratie und ihrer Werte und Errungenschaften. Wir stehen dafür ein, dass die Bürger sicher leben, ihre Meinung frei äußern und sich frei entfalten können. Im Gegenzug dazu verhalten sich die (meisten) Bürger gemeinschaftlich und überlassen uns sicherheitsrelevante Eingriffe. Hier greift auch unser Gewaltmonopol.

Demokratie und ich
Was theoretisch schön klingt, hat auch für jeden einzelnen von uns Relevanz. Überlegt mal, was sind so Eure liebsten Grund- und Menschenrechte? Menschenwürde, Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit…? Auch wenn bei uns in Deutschland vielleicht nicht alles “rund läuft“, darauf dürfen wir stolz sein! Und wir als Polizei sowieso!