Zeitungsstapel

Aktuelles aus dem LKA

| Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

LKA-RP: Sicherer Schulweg

Kind auf einem Fahrrad

Am kommenden Montag beginnt in Rheinland-Pfalz für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt - und für alle Verkehrsteilnehmenden eine besondere Verantwortung. Mit dem ersten Schultag betreten zahlreiche Erstklässler Neuland: Sie müssen den Weg zur Schule oft erstmals allein meistern - zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus.

Doch der Weg ins Klassenzimmer birgt Gefahren. Kinder schätzen Verkehrssituationen anders ein als Erwachsene. Ihre Sicht ist eingeschränkt, sie reagieren oft spontan - und sind damit besonders gefährdet.

Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert eindringlich an alle Autofahrerinnen und Autofahrer:

- Fahren Sie im Umfeld von Schulen besonders vorsichtig und stets bremsbereit.

- Rechnen Sie jederzeit damit, dass ein Kind plötzlich auf die Straße läuft - auch an Ein- und Ausfahrten sowie auf Parkplätzen.

- Blockieren Sie niemals Gehwege, Fußgängerampeln oder Zebrastreifen, denn freie Sicht kann Leben retten.

Die Präventionsexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz empfehlen, den Schulweg mit den Kindern einzuüben. Das bewährte Prinzip lautet: Vormachen, erklären - vormachen lassen, erklären lassen. In den ersten Wochen kann es sinnvoll sein, das Kind noch zu begleiten und das Verhalten zu beobachten.

Die wichtigsten Tipps der Polizei Rheinland-Pfalz für einen sicheren Schulweg:

- Wählen Sie den sichersten, nicht unbedingt den kürzesten Weg - möglichst mit Fußgängerampeln oder Zebrastreifen.

- Bringen Sie Ihrem Kind bei: Am Bordstein stehen bleiben, nach rechts und links schauen, erst losgehen, wenn alle Fahrzeuge wirklich halten - auch bei Grün.

- Weisen Sie auf Gefahren an Ein- und Ausfahrten sowie auf Parkplätzen hin.

- Sorgen Sie für gute Sichtbarkeit: Helle Kleidung oder Reflektoren sind besonders in der dunklen Jahreszeit wichtig.

- Fahrradfahrer nur mit verkehrssicherem Rad und Helm auf den Weg schicken.

Ein Appell gegen "Elterntaxis":
Wer Kinder direkt vor der Schule absetzt, schafft oft unübersichtliche und gefährliche Situationen. Die Polizei empfiehlt:
Lassen Sie Kinder - wenn möglich - zu Fuß gehen. Muss das Auto genutzt werden, suchen Sie eine sichere Haltemöglichkeit abseits des unmittelbaren Schulumfelds.

Weitere Informationen finden sich unter:
www.udv.de/udv/themen/mensch/schulweg

#Themen

Aktuelles, LKA

Teilen