Datenschutzerklärung für die WhatsApp-Kanäle der Polizei Rheinland-Pfalz

(Stand: 05.02.24)

Die Datenschutzbeauftragten der polizeilichen WhatsApp-Kanäle-Betreiber erreichen Sie jeweils über folgende Kontaktdaten.

WA-Channel „Polizeipräsidium Koblenz“
Polizeipräsidium Koblenz
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Moselring 10-12
56068 Koblenz
Telefon: 0261 103-2215
PPKoblenz.bdsb(at)polizei.rlp.de

WA-Channel „Polizeipräsidium Mainz“
Polizeipräsidium Mainz
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Valenciaplatz 2
565118 Mainz
Telefon: 06131 65-3522
PPMainz.bdsb(at)polizei.rlp.de

WA-Channel „Polizei Rheinpfalz“
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Wittelsbachstraße 3
67061 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 963-1080
pprheinpfalz.bdsb(at)polizei.rlp.de

WA-Channel „Polizeipräsidium Trier“
Polizeipräsidium Trier
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Salvianstraße 9
54290 Trier
Telefon: 0651 9779-1018
PPTrier.bdsb(at)polizei.rlp.de

WA-Channel „Polizeipräsidium Westpfalz“
Polizeipräsidium Westpfalz
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-1025
ppwestpfalz.bdsb(at)polizei.rlp.de

WA-Channel „Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz“
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Valenciaplatz 1-7
55118 Mainz
Telefon: 06131 65-69200
LKA.LS2.DS(at)polizei.rlp.de

Grundsätzlicher Datenschutzhinweis zu WhatsApp:

Wenn Sie den Dienst „WhatsApp“ des Unternehmens „Meta“ installieren und nutzen, stimmen Sie den dortigen Geschäftsbedingungen zu.

Insbesondere möchten wir Sie noch auf die bestehende Datenschutzerklärung von WhatsApp bzw. Meta hinweisen:

Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal/?lang=de#privacy-policy

Firmensitz:
WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Gesonderte allgemeine Hinweise zur Nutzung von WhatsApp-Channels der rheinland-pfälzischen Polizei

Die oben angeführten Polizeibehörden nutzen die WhatsApp-Kanäle ausschließlich zur Verbreitung von polizeilichen Informationen/Pressemeldung im 1-Kanal Verfahren (Broadcast).

Nutzerinnen und Nutzer können keine Nachrichten/Beiträge/Antworten an uns versenden. Es handelt sich um einen unidirektionalen Kommunikationsweg. Für die Abonnenten ist lediglich die Nutzung von sogenannten Emojis als Kommentierung freigegeben. Auch hier werden dem Kanal-Betreiber keine personenbezogenen Daten übermittelt.

Von Seiten des WhatsApp-Kanal-Betreibers lassen sich keine Rückschlüsse auf die Identität der abonnierenden Person ziehen. Es liegen lediglich numerische Informationen über die Anzahl der Abonnentinnen und Abonnenten vor.

Bei der Nutzung von Verlinkungen auf externe Homepages/Beiträge beachten Sie bitte die dortigen Datenschutzhinweise.